Nachhaltiges Wohnen in ländlicher Umgebung: Auf dem „Prüße-Hof“ in Hannover-Wülferode entstehen derzeit die in der Region Hannover ersten Mehrfamilienhäuser in Strohballenbauweise. Die Region Hannover fördert
Weiterlesen
Nachhaltiges Wohnen in ländlicher Umgebung: Auf dem „Prüße-Hof“ in Hannover-Wülferode entstehen derzeit die in der Region Hannover ersten Mehrfamilienhäuser in Strohballenbauweise. Die Region Hannover fördert
WeiterlesenZwischen Kirchhorst und Stelle soll die „Neue Mitte Kirchhorst“ in Isernhagen entstehen: Wohnraum für hunderte Neubürgerinnen und -bürger. Für die Wärmeversorgung der Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser
WeiterlesenIn den Urlaub fahren, die Familie besuchen oder den Wocheneinkauf erledigen: Viele Seniorinnen und Senioren wünschen sich, bis ins hohe Alter mobil zu bleiben. Mit
WeiterlesenIn der Region Hannover gibt es in der kommenden Woche wieder viele Impfangebote in den Gemeinden des Regionsgebiets. Verimpft wird mRNA-Impfstoff oder Novavax (Ernst-August-Galerie). Das
WeiterlesenSchule erfolgreich abgeschlossen, mit der Ausbildung starten und auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen – für viele Jugendliche ist das bereits Realität. Für junge Menschen mit
WeiterlesenIn der Region Hannover gibt es in der kommenden Woche wieder viele Impfangebote in den Gemeinden des Regionsgebiets. Verimpft wird mRNA-Impfstoff oder Novavax (Ernst-August-Galerie). Das
WeiterlesenDas 9-Euro-Ticket ist ein voller Erfolg. Über 31 Millionen Menschen – inklusive der bestehenden Abo-Kundinnen und Kunden – haben nach Angaben der Bundesregierung das Ticket
WeiterlesenWie geht es nach der 10. Klasse weiter? Die Höhere Handelsschule dual (plus) an den Berufsbildenden Schulen Cora Berliner steht allen offen, die einen Ausbildungsplatz
WeiterlesenGeflüchtete aus der Ukraine können weiterhin mit ihrem ukrainischen Führerschein in der Region Hannover Autofahren – das haben die Bundesländer auf Ebene des Bund-Länder-Fachausschusses beschlossen.
WeiterlesenDie Region Hannover gehört zu den Gewinnern der diesjährigen Wettbewerbsrunde „Klima kommunal". Umwelt-Staatssekretär Frank Doods und der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Marco
Weiterlesen