Das Brummen von Motoren, das Klackern von Schuhsohlen, das Surren von Reifen, das Quietschen von Bremsen: Wie klingt Straßenverkehr, wenn man richtig hinhört? Welche Rolle
Weiterlesen
Das Brummen von Motoren, das Klackern von Schuhsohlen, das Surren von Reifen, das Quietschen von Bremsen: Wie klingt Straßenverkehr, wenn man richtig hinhört? Welche Rolle
WeiterlesenDer Fachbereich Schulen der Region Hannover hat die Ferienzeit genutzt, um Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schulen der Region Hannover ein Impfangebot zu machen. Auf
WeiterlesenDas Landesblindengeld online beantragen – das geht ab sofort für Einwohnerinnen und Einwohner der Region Hannover. Statt Papierformulare auszufüllen, können blinde Menschen den Antrag bequem
WeiterlesenFür die Corona-Regelungen des Landes sind drei Werte relevant. Der erste Wert, die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner, wird vom RKI ermittelt und täglich unter diesem
WeiterlesenBewerber/innen für das Amt des/ der Regionspräsident/in: 8 Zahl der Plätze, die in der Regionsversammlung vergeben werden: 84 (+1 für Regionspräsident/in) Zahl der Bewerber/innen für
WeiterlesenBei routinemäßigen Messungen am Parksee Lohne in Isernhagen hat das Gesundheitsamt der Region Hannover eine hohe Konzentration von Cyanobakterien (Blaualgen) festgestellt. Diese sind erkennbar an
WeiterlesenDas Schuljahr hat gerade begonnen – da stellt sich für tausende Schülerinnen und Schüler bereits jetzt die Frage, wie es im nächsten Jahr weitergeht. Eine
WeiterlesenKlassische Männer- und Frauenberufe – diese Einteilung ist gerade bei handwerklichen Ausbildungsberufen dominierend. Während die Geschlechterverteilung bei kaufmännischen Ausbildungszweigen nahezu gleich verteilt, gibt es nach
WeiterlesenBetriebliche Weiterbildung – ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft. Aber auch eines, das in der Umsetzung insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Personalentwicklung für kleine
WeiterlesenJungen Menschen durch eine individuelle, ganzheitliche Beratung und langfristige Begleitung den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtern – das ist das Ziel vom „Pro-Aktiv-Center“ (PACE). Die
Weiterlesen