Anfang März starten im Zuge des Programms „Q-Zwei“ 15 neue Quereinsteiger*innen mit berufsbegleitender Weiterqualifizierung bei der Region Hannover. Nach den Einführungstagen kommen sie in unterschiedlichen
Weiterlesen
Anfang März starten im Zuge des Programms „Q-Zwei“ 15 neue Quereinsteiger*innen mit berufsbegleitender Weiterqualifizierung bei der Region Hannover. Nach den Einführungstagen kommen sie in unterschiedlichen
WeiterlesenGute Nachrichten: Nachdem Trinkwasserproben im Januar erhöhte PFAS-Werte in Barsinghausen ergeben hatten, zeigen die Analysen, dass aktuell keine Grenzwertüberschreitungen mehr vorliegen und sich die PFAS-Werte
WeiterlesenSportliche Höchstleistungen vom Herzen der Landeshauptstadt bis weit in die Region hinein: Das Multisportevent „Die Finals“ soll im Sommer 2026 in Hannover stattfinden. Dazu haben
WeiterlesenKirchenglocken, das Klingeln der Stadtbahn, Ansagen im Bahnhof – urbane Geräusche schaffen Identität, geben das Gefühl von Zugehörigkeit, vermitteln Orientierung und Sicherheit. Sie sind aber
WeiterlesenDas kann sich sehen lassen. In einer Kooperation zwischen dem Medienzentrum der Region Hannover, dem Team Tagesbetreuung für Kinder Region Hannover und der Fachschule Birkenhof Bildungszentrum
WeiterlesenDas Service Center der Region Hannover wird am Dienstag, 25. Februar, teilweise bestreikt, daher können gebuchte Kundentermine insbesondere für Führerschein-Anliegen an diesem Tag nicht bedient
WeiterlesenZum Vorschlag des Präsidenten des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Marco Trips, äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: „Der Vorschlag sendet ein völlig falsches Signal:
WeiterlesenDie Briefwahl in der Region Hannover läuft weiter aufeinem hohen Niveau: Zwar sind in der vergangenen Woche weniger Briefwahlanträge bei den Städten und Gemeinden eingegangen,
WeiterlesenDurch die Auswertung der aufgefundenen Beweismittel bei Durchsuchungsmaßnahmen vom 05.02.2025 (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5965717) liegen der Polizei Hannover neue Erkenntnisse vor. Die Ermittlungen zum vorliegenden Grundsachverhalt
WeiterlesenSchüler*innen, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende, die in der Region Hannover wohnen, könnten schon bald für 365 Euro im Jahr deutschlandweit mit dem ÖPNV fahren. Entsprechende Pläne
Weiterlesen