Herbstzeit ist Wanderzeit in Rheinhessen. Wenn die Blätter an den Rebstöcken sich sanft verfärben, ist das rheinhessische Rebenmeer ein einziges Farbfeuerwerk in allen Schattierungen von
Weiterlesen
Herbstzeit ist Wanderzeit in Rheinhessen. Wenn die Blätter an den Rebstöcken sich sanft verfärben, ist das rheinhessische Rebenmeer ein einziges Farbfeuerwerk in allen Schattierungen von
Weiterlesen
Der Rheinradweg in Rheinhessen ist ein Paradies für Genussradler, Familien und Naturfreunde – und ein echter Geheimtipp für alle, die nachhaltigen Fahrradurlaub in Deutschland erleben
Weiterlesen
Die Weinregion Rheinhessen ist beliebt bei Wanderern und Radlern. Sie hat sich mittlerweile auch einen Namen gemacht als wohnmobilfreundliches Urlaubsland. Dabei fällt die Wahl auf
Weiterlesen
Rheinhessen – wer denkt da an Inseln? Bekannt ist das größte deutsch Weinbaugebiet als „Land der 1000 Hügel“, von den Einheimischen auch Hiwwel genannt. Dabei
Weiterlesen
Gute Nachrichten für Radfahrer, die den Rheingau und das Rheinhessische Hügel-land ganz entspannt erleben möchten. Für sie wurde ein Radtourentipp kreiert, der die beiden gegenüberliegenden
Weiterlesen
Ein Küstenweg in Rheinhessen? Aber sicher doch, schließlich war das Mainzer Becken einst von einem subtropischen Meer überflutet. Das ist zwar schon 30 Millionen Jahren
Weiterlesen
Darauf freuen wir uns jedes Jahr – auf die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, das frische Grün und regionale Köstlichkeiten – Spargel, Erdbeeren, Kräuter und natürlich den
Weiterlesen
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, ein herrlicher Blick auf den Rhein bei Nierstein und die Weinberge am Roten Hang. Das ist Rheinhessen pur. Nur wenige Minuten
Weiterlesen
Weinfeste gibt es viele, aber die Rheinhessen AUSGEZEICHNET Weinfeste sind einmalig. Das regionale Gütesiegel AUSGEZEICHNET gibt es nur für die Weinfeste mit besonderem Flair, einzigartigen
Weiterlesen
. Roadmovie auf rheinhessisch Von Anfang Juni bis Mitte Juli erschienen die sieben Folgen des Roadmovies „Rheinhessen erleben“. Im Re-Start nach dem Lockdown waren sie
Weiterlesen