Rheinmetall ist von dem Commonwealth of Australia damit beauftragt worden, mit dem Schützenpanzer Lynx KF41 an der Erprobungsphase (Risk Mitigation Activity, RMA) des Rüstungsprojekts Land
Weiterlesen
Rheinmetall ist von dem Commonwealth of Australia damit beauftragt worden, mit dem Schützenpanzer Lynx KF41 an der Erprobungsphase (Risk Mitigation Activity, RMA) des Rüstungsprojekts Land
WeiterlesenIn Zeiten globaler Herausforderungen rücken die Partner in Industrie und Streitkräften beiderseits des Atlantiks enger zusammen. Vom 14. bis zum 16. Oktober 2019 stellt Rheinmetall
WeiterlesenRheinmetall und der US-Konzern Raytheon haben in den USA ein Joint Venture gegründet, um den Schützenpanzer Lynx im Wettbewerb um das Optionally Manned Fighting Vehicle
WeiterlesenRheinmetall übernimmt eine wichtige Rolle bei der Modernisierung des ungarischen Heeres. So fertigt das Unternehmen Waffenanlagen und Feuerleittechnik für 44 Kampfpanzer Leopard 2 sowie Waffenanlagen,
WeiterlesenRheinmetall hat in einem großvolumigen australischen Beschaffungsprogramm eine wichtige Hürde genommen. Der von Rheinmetall entwickelte Schützenpanzer Lynx KF41 wurde vom australischen Commonwealth im Rüstungsvorhaben Land
WeiterlesenRheinmetall hat einen Meilenstein mit seiner neuen Lasertechnologie genommen. So erreichte das Laser-Team der Rheinmetall Waffe Munition GmbH mit seiner Laserquelle auf Basis der spektralen
WeiterlesenVom 10. bis zum 13. September 2019 stellt Rheinmetall in London auf der wehrtechnischen Fachmesse DSEI 2019 unter dem Leitspruch „Force Protection is our Mission“
WeiterlesenRheinmetall hat eine neue 60mm-Mörserwaffe für Infanterie und Spezialkräfte entwickelt. Der RSG60 weist neuartige Design- und Konstruktionsmerkmale auf. Hierdurch fällt das handliche Steilfeuersystem sehr leicht
WeiterlesenRheinmetall und MBDA Deutschland bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Hochenergie-Lasereffektoren in einer Arbeitsgemeinschaft. Die Unternehmen wollen gemeinsam einen Laserdemonstrator für die Korvette K130 der Deutschen
Weiterlesen. – Konzernumsatz steigt trotz rückläufiger Automobilmärkte um 2,2% auf 2.814 MioEUR mit verbesserter operativer Marge – Operatives Konzernergebnis um 5,8% auf 163 MioEUR angestiegen
Weiterlesen