Ein internationaler Kunde hat Rheinmetall damit beauftragt, 155mm-Artillerie-munition vom Typ M107 in fünfstelliger Stückzahl zu liefern. Der Vertrag hat einen Wert von 21 MioEUR netto.
Weiterlesen
Ein internationaler Kunde hat Rheinmetall damit beauftragt, 155mm-Artillerie-munition vom Typ M107 in fünfstelliger Stückzahl zu liefern. Der Vertrag hat einen Wert von 21 MioEUR netto.
WeiterlesenDie Rheinmetall Electronics GmbH mit Sitz in Bremen hat mittels eines Geschäftsanteilskaufvertrages weitere 11% der Anteile an dem bayerischen Software-Entwickler blackned GmbH erworben und beabsichtigt
WeiterlesenDas Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat Rheinmetall damit beauftragt, bis zu 120 Rettungsstationen an die Bundeswehr zu liefern. Der Auftrag
WeiterlesenDie Rheinmetall AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien, und Bohemia Interactive Simulations (BISim), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von BAE Systems und renommierter Anbieter
WeiterlesenDas Vorhaben des deutsch-litauischen Artilleriewerks in Baisogala schreitet weiter voran. Am 20. Dezember 2024 unterzeichneten Vertreter des deutschen Technologieunternehmens Rheinmetall, des litauischen Energieübertragungs- und -austauschkonzerns
WeiterlesenDas Verteidigungsministerium der Ukraine hat Rheinmetall damit beauftragt, zusätzliche 35mm-Munition für den Flugabwehrkanonenpanzer Gepard zu liefern. Der neuerliche Auftrag umfasst 180.000 Schuss HEI-T-Munition (High Explosive
WeiterlesenRheinmetall hat die technischen Voraussetzungen für einen vernetzten Übungs- und Ausbildungsbetrieb der Bundeswehr unter Einbindung der Kräfte in Litauen erfolgreich getestet. Die Grundlage bildete die
Weiterlesenheinmetall hat gemeinsam mit dem Unternehmen blackned im Großvorhaben „Digitalisierung Landbasierte Operationen“ (D-LBO) der Bundeswehr einen Auftrag im Wert von rund 1,2 MrdEUR brutto gewonnen.
WeiterlesenDie ArGe D-LBO (Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung Landbasierte Operationen) von KNDS Deutschland und Rheinmetall ist vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der
WeiterlesenEin Rheinmetall-System zur Abwehr von Drohnen im Ultra-Nahbereich hat bei einer gemeinsamen Übung mit Vertretern des Zentralkommandos der US-Armee sowie der saudi-arabischen Streitkräfte seine Leistungsfähigkeit
Weiterlesen