Die BAUER Spezialtiefbau GmbH, Teil der international tätigen BAUER Gruppe, zählt weltweit zu den führenden Unternehmen im Spezialtiefbau. Mit hochspezialisierten Maschinen wie Bohrgeräten, Schlitzwandmaschinen und
Weiterlesen
Die BAUER Spezialtiefbau GmbH, Teil der international tätigen BAUER Gruppe, zählt weltweit zu den führenden Unternehmen im Spezialtiefbau. Mit hochspezialisierten Maschinen wie Bohrgeräten, Schlitzwandmaschinen und
WeiterlesenRosenberger Telematics, ein führendes Unternehmen im Bereich Telematik, gibt eine strategische Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG bekannt. Ziel der Kooperation ist die
WeiterlesenRosenberger Hochfrequenztechnik, einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungslösungen in der Hochfrequenz-, Fiberoptik- und Hochvolt-Technologie, stellt mit dem neuen RMC® (Rosenberger Mini-Coax) ein kompaktes, modulares
WeiterlesenIn der Baubranche ist die Digitalisierung längst kein Zukunftsthema mehr, sondern eine Notwendigkeit, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Besonders im Bereich Logistik und
WeiterlesenRosenberger stellt seine neuen modularen Kameraverbindungslösungen vor. Diese wurden speziell für automobile Anwendungen wie Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Fahrerüberwachung und autonomes Fahren entwickelt. Die kompakten Steckverbindersysteme zeichnen
WeiterlesenDiese Fragen haben sich Rosenberger Telematics und TRAKA gestellt – und sie haben eine passende Antwort darauf. Gemeinsam haben Sie das Potenzial, das Security-Management in
WeiterlesenDie Rath GmbH & Co. KG ist ein familiengeführtes Bauunternehmen mit Sitz in Haiterbach, das mit einem kompetenten Team von 110 Mitarbeitenden in den Bereichen
WeiterlesenMit steigenden Anforderungen an die Datenübertragung in Fahrzeugen wächst der Bedarf an präzisen Testlösungen. Rosenberger präsentiert ein hochpräzises Test-Equipment für Automotive-Steckverbinder, das Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen zuverlässig qualifiziert
WeiterlesenInternationale Standards spielen eine zentrale Rolle für Industrie 4.0 und IoT-Anwendungen, weil sie die Basis für global funktionierende Ethernet-Netzwerke schaffen. Umso wichtiger ist die Einigung
WeiterlesenModerne Fahrzeug-E/E-Architekturen nutzen sowohl High-Speed-Datensteckverbindungen für differenzielle Datenübertagung, zum Beispiel für Automotive-Ethernet, als auch klassische Signal- und Powersteckverbinder, beispielsweise für CAN- oder LIN-Bus. Die ept-Rosenberger-Kooperation
Weiterlesen