Klangvoll, romantisch, bunt und sportlich: So werden Frühling und Sommer 2024 in Saale-Unstrut. Zu den Highlights gehören das Jubiläumskonzert der Jenaer Philharmonie im März, die
Weiterlesen 
			
 
			
Klangvoll, romantisch, bunt und sportlich: So werden Frühling und Sommer 2024 in Saale-Unstrut. Zu den Highlights gehören das Jubiläumskonzert der Jenaer Philharmonie im März, die
Weiterlesen 
			
Im Herzen Deutschlands, auf halbem Wege zwischen Leipzig und Jena verbirgt sich ein Paradies für Familien mit neugierigen Kindern und kulturinteressierten Eltern: Saale-Unstrut. Es ist
Weiterlesen 
			
In der uralten Kulturlandschaft zwischen Jena und Leipzig finden Besucher nicht nur imposante Zeitzeugen des Hochmittelalters, sondern auch eine quicklebendige Szene kreativer Handwerker. Der Advent
Weiterlesen 
			
Eine der bekanntesten touristischen Routen in Deutschland feiert in diesem Jahr 30. Geburtstag: die Straße der Romanik. In Saale-Unstrut weist sie den Weg zu einigen
Weiterlesen 
			
Traumhafte Wanderwege inmitten einzigartiger Naturlandschaften durchziehen die Reiseregion zwischen Leipzig und Jena. Glanzlicht ist die Saale-Horizontale, frisch gekürt zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2023. Muschelkalkhänge, Weinberge
Weiterlesen 
			
Durch romantische Flusslandschaften mit italienischem Flair, vorbei an jahrhundertealten Burgen und Weinbergen folgen reizvolle Radwege den Flussläufen durch Saale-Unstrut. Vier Tourentipps für den Herbst. Aussichtsreiche
Weiterlesen 
			
Hervorragende Bahnanbindung an Leipzig, Jena und Halle, ein stattliches regionales Nahverkehrsnetz und aussichtsreiche Strecken am Fluss: Saale-Unstrut ist ein Geheimtipp für Eisenbahngenießer – mit und
Weiterlesen 
			
Himmelsscheibe von Nebra, Sonnenobservatorium von Goseck und das dienstälteste Planetarium der Welt: Saale-Unstrut ist ein Pilgerort für Astronomiebegeisterte. Höhepunkt in diesem Sommer ist die Wiedereröffnung
Weiterlesen 
			
Seit über 1000 Jahren wird in Saale-Unstrut Wein angebaut. Mönche brachten die Kunst des Kelterns und Gärens in die italienisch anmutende Region, die im Herzen
Weiterlesen 
			
Wo liegt das Herz Ottos des Großen begraben? Das Rätsel beschäftigt Archäologen bereits seit mehreren Jahrzehnten. Die Spur führt nach Memleben in Sachsen-Anhalt. Zum 1050.
Weiterlesen