Zusammengenommen leben in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 35 Mio. Menschen im Alter über 15 Jahren, die unter chronischen Erkrankungen oder Beschwerden leiden.
Weiterlesen
Zusammengenommen leben in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 35 Mio. Menschen im Alter über 15 Jahren, die unter chronischen Erkrankungen oder Beschwerden leiden.
WeiterlesenEs ist eigentlich ein Standardfall in der ärztlichen Praxis. Der Landwirt Hansruedi S. klagt über steife, geschwollene und schmerzende Gelenke. Schnell ist die klassische Diagnose
WeiterlesenAn diesem Schicksalstag verändert ein kurzer Moment das Leben der Tamara M. Ab da war nichts mehr wie zuvor. Nach der ersten akuten Phase kamen
WeiterlesenAuch wenn der Einschnitt in Ihrem Leben bereits lange zurückliegt. Eine alte Verletzung, eine nicht auskurierte Infektion oder ein lang zurückliegendes Trauma können nach wie
WeiterlesenDie chronisch kranken Patienten an der Tagesklinik Glarus haben oft eines gemeinsam: Sie hatten zuvor bereits alles versucht, um gesund zu werden. Mithilfe der Glarus
Weiterlesen„Wie kann es sein, dass Profisportler zwei Wochen nach einer Verletzung wieder auf dem Platz stehen?“ – Die Antwort lautet immer öfter: „Nicht invasive Therapien“.
WeiterlesenChronische Krankheiten stellen für die Betroffenen einen langen und frustrierenden Leidensweg dar. Doch dank der «Glarus-Therapie» konnten bereits viele Patientinnen und Patienten ihre Lebensqualität zurückgewinnen.
Weiterlesen„Wer heilt, hat Recht“ sagt der Mediziner Prof. Dr. Münch in einem Interview. Er hat am eigenen Körper erfahren, was es heisst, eine Operation vermeiden
WeiterlesenSeitdem man weiss, dass sich chronische Erkrankungen bereits weit vor dem Auftauchen der Krankheit bemerkbar machen, wird es immer wichtiger der Prophylaxe und der Vorbehandlung
WeiterlesenNicht invasive Therapie-Ansätze stehen erst am Anfang der Entwicklung. In den letzten Jahren ist durch bessere Erforschung von Zusammenhängen im menschlichen Körper auch die Anwendung
Weiterlesen