Anamorphotische Strahlformungsoptiken werden verwendet, um Laserstrahlen mit elliptischem Querschnitt in einen runden Laserstrahl umzuwandeln – beispielsweise um sie in eine singlemode Faser einzukoppeln. Umgekehrt gibt
Weiterlesen 
			
 
			
Anamorphotische Strahlformungsoptiken werden verwendet, um Laserstrahlen mit elliptischem Querschnitt in einen runden Laserstrahl umzuwandeln – beispielsweise um sie in eine singlemode Faser einzukoppeln. Umgekehrt gibt
Weiterlesen 
			
Die Laserliniengeneratoren der LNC-Serie von Schäfter+Kirchhoff mit interner HF-Modulation zeichnen sich durch geringes Leistungsrauschen, reduzierte Kohärenzlänge und einen verminderten Specklekontrast aus. Das geringe Leistungsrauschen und
Weiterlesen 
			
Aktuelle industrielle Bildverarbeitungsanwendungen basieren in der Regel auf der Datenauswertung mittels PC. Intelligente Kamera-Systeme, die über einen Bildsensor und Rechenfunktionen verfügen, waren zunächst auf sehr
Weiterlesen 
			
Der Polarisationsanalysator SK010PA ist ein universelles Mess- und Testsystem zur Bestimmung des Polarisationszustandes für Laserstrahlen im Freistrahl und fasergekoppelte Laserstrahlung. Der Polarisationsanalysator ist ein “plug
WeiterlesenDas Hamburger Unternehmen Schäfter+Kirchhoff hat mit dem „Corrosion Inspector“ ein Prüf- und Auswertesystem entwickelt, mit dem Anwender Filiform und anderer Korrosionserscheinungen automatisiert und objektiv auswerten
WeiterlesenSchäfter+Kirchhoff bietet unterschiedliche Faserkoppler, sowohl für Kollimation von Strahlen aus PM und singlemode Fasern als auch für Kopplungen in PM Fasern aus dem Freistrahl (Modell
Weiterlesen