Der 10. Band der ortshistorischen Zeitschriftenreihe IRSEER BLÄTTER zur Geschichte von Markt und Kloster Irsee ist einem Anwesen in der benachbarten kreisfreien Stadt Kaufbeuren gewidmet,
Weiterlesen
Der 10. Band der ortshistorischen Zeitschriftenreihe IRSEER BLÄTTER zur Geschichte von Markt und Kloster Irsee ist einem Anwesen in der benachbarten kreisfreien Stadt Kaufbeuren gewidmet,
Weiterlesen
„Wie kreativ und lebendig die psychiatrische Pflegeszene in Bayern ist, haben die Preisverleihungen der letzten Jahre bereits unter Beweis gestellt“, begrüßte Schwabens Bezirkstagsvizepräsidentin Barbara Holzmann
Weiterlesen
Seit anderthalb Jahrzehnten prägt ein großformatiges „panello“ – eine Wandkeramik mit dem Titel „Metamorphose“ – von Franz Hitzler den Laubengang von Kloster Irsee, der das
Weiterlesen
Jüngst schlossen 21 Pflegende und eine Heilerziehungspflegerin ihre einjährige Weiterbildung zur Fachkraft für Pflege im Maßregelvollzug (MRV) ab. Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten in forensischen
Weiterlesen
Im Vorfeld seines neuen Orgel-Projekts „Die Freywis-Schwestern“ wird Orgel-Virtuose Roland Götz am 23. April, 17.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche der Barmherzigen Schwestern in
Weiterlesen
In einer ebenso würdigen wie bewegenden Zeremonie hat Gunter Demnig vor der Fassade des Schwäbischen Bildungszentrums STOLPERSTEINE zur Erinnerung an „Euthanasie“-Opfer der ehemaligen Heil- und
Weiterlesen
Jüngst haben 21 Mitarbeitende forensischer Kliniken aus ganz Deutschland und der Schweiz ihre einjährige berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten im Maßregelvollzug (MRV) erfolgreich abgeschlossen. Die deutschlandweit
Weiterlesen
Zu Ehren von Opfern der NS-„Euthanasie“ in der ehemaligen Anstalt Irsee wird Gunter Demnig am Montag, 20. März, 17.00 Uhr, weitere vier STOLPERSTEINE vor der
Weiterlesen
Nach Pandemie-bedingter längerer Pause fand das 15. Bayerische Seminar für Bürgerhilfe in der Psychiatrie wieder als Präsenzveranstaltung in Kloster Irsee statt. Inhaltlich wird das Seminar
Weiterlesen
Während der Präsident des Robert-Koch-Instituts in Berlin eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie fordert, hatten sich die sieben bayerischen Bezirke genau dies zum Thema ihres diesjährigen gesundheitspolitischen
Weiterlesen