Der Schweizerische Baumeisterverband richtet seine Publikation neu aus und lanciert ein modernes Magazin für die gesamte Baubranche. Die «Schweizer Bauwirtschaft» ist das wichtigste Fachmagazin des
Weiterlesen
Der Schweizerische Baumeisterverband richtet seine Publikation neu aus und lanciert ein modernes Magazin für die gesamte Baubranche. Die «Schweizer Bauwirtschaft» ist das wichtigste Fachmagazin des
Weiterlesen
In den Baukader-Lohnverhandlungen zwischen dem Schweizerischen Baumeisterverband und den Gewerkschaften Baukader Schweiz, Unia und Syna für 2022 konnte keine Einigung erzielt werden. Auch die heutige
Weiterlesen
Mit 6.4 Milliarden Franken im 3. Quartal 2021 haben die Baumeister aussergewöhnlich viel Umsatz erwirtschaftet. Dies ist den Nachholeffekten aus dem Corona-Jahr geschuldet, die zu
Weiterlesen
Eine neue Studie des Schweizerischen Baumeisterverbands bei rund 600 Polieren aus der ganzen Schweiz zeigt: Die grosse Mehrheit dieser Fachkräfte ist mit ihrem Lohn zufrieden.
Weiterlesen
In den Lohnverhandlungen zwischen dem Schweizerischen Baumeisterverband und den Gewerkschaften Unia und Syna für 2022 konnte keine Einigung erzielt werden. Auch die heutige dritte und
WeiterlesenDie Liste der meldepflichtigen Berufsarten hat eine Rekordlänge erreicht. Im Jahr 2021 hatten die stellenmeldepflichtigen Berufsarten rund 14,7 Prozent der Erwerbstätigen erfasst, im Jahr 2022
Weiterlesen
Trotz der Corona-Krise, welche die Bautätigkeit und den Arbeitsmarkt seit Frühling 2020 bis heute noch immer belastet, sind die Löhne im Bauhauptgewerbe stabil geblieben. Die
Weiterlesen
Im Bauhauptgewerbe besteht kein Spielraum für generelle Lohnerhöhungen per 1. Januar 2022. Dies betonte der Schweizerische Baumeisterverband in der ersten Verhandlungsrunde mit den Gewerkschaften über
WeiterlesenAllein im zweiten Quartal 2020 hatte die Corona-Krise das Bauhauptgewerbe eine halbe Milliarde Franken Umsatz gekostet. Dieses Jahr wird endlich wieder reger gebaut, mit 5.7
Weiterlesen
Angesichts der Turbulenzen bei den Baumaterialpreisen, unsicheren Konjunkturaussichten und einer im Mehrjahresvergleich nach wie vor unterdurchschnittlichen Beschäftigtenzahl hat der Zentralvorstand des Schweizerischen Baumeisterverbands am Mittwoch
Weiterlesen