Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft

Neuerscheinungen: Félix Vallotton illustrateur. Catalogue raisonné und Essayband

24. Juni 2025 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

Die Fondation Félix Vallotton und das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freuen sich, das Erscheinen des Catalogue raisonné Félix Vallotton illustrateur bekannt zu geben. Als

Weiterlesen

Neuerscheinung On Words: Interview mit Renée Levi

1. April 2025 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

. Neuerscheinung: Renée Levi. Jede und jeder macht einen Strich / Renée Levi. Everyone Draws a Line Reihe «On Words» Band 5 Der fünfte Band

Weiterlesen

Neuerscheinung: Gotthard Jedlicka (Engramme, Band I)

28. Januar 2025 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen die Lancierung der neuen Buchreihe «Engramme. Positionen der Kunstgeschichte» bekanntzugeben. Der erste Band ist Gotthard Jedlicka

Weiterlesen

Wechsel im Stiftungsrat von SIK-ISE

28. Januar 2025 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

Tristan Weddigen ist neu Mitglied des Stiftungsrates und Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA). Er folgt auf Andreas Beyer, der nach

Weiterlesen

Ilona Genoni Dall ist die neue Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste und Mitglied der Institutsleitung bei SIK-ISEA

17. September 2024 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

Ilona Genoni Dall studierte an den Universitäten Zürich und Florenz Kunstgeschichte, Informatik und Geschichte der Neuzeit. Sie promovierte in Zürich bei Prof. Philip Ursprung mit

Weiterlesen

Neuerscheinung: Pauline Julier. L’inscription de l’image dans une rétine collective / Pauline Julier. Inscribing Images on the Collective Retina

3. September 2024 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

Der vierte Band der Reihe «On Words» ist der Künstlerin und Filmemacherin Pauline Julier gewidmet. Im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Federica Martini bekräftigt sie die

Weiterlesen

Wechsel im Stiftungsrat von SIK-ISEA

12. Dezember 2023 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

Katharina Ammann und Caroline Scherb verstärken den Stiftungsrat des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA). Sie ersetzen Hortensia von Roda und Medard Meier, die nach langjähriger,

Weiterlesen

Neuerscheinung: Augusto Giacometti. Catalogue raisonné. Gemälde, Wandgemälde, Mosaike und Glasgemälde

21. November 2023 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen die Publikation Augusto Giacometti. Catalogue raisonné. Gemälde, Wandgemälde, Mosaike und Glasgemälde zu präsentieren. Der einunddreissigste Band

Weiterlesen

Markus Raetz. Das plastische Werk. Catalogue raisonné online

5. September 2023 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Kunst & Kultur

Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen die Aufschaltung der Online-Version des Catalogue raisonné zum plastischen Werk von Markus Raetz (1941–2020) anzukündigen. Die

Weiterlesen

Neuerscheinung: Roger Fayet

24. August 2023 Firma SIK-ISEA Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft Medien

  Was bedeutet es, wenn Kunstwerke rühren? Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) freut sich, Ihnen das neue Buch von Roger Fayet, Ästhetik der Rührung.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.