Nach der frommen Herzogswitwe Magdalena Sibylla, die den Umbau des Zeughauses in eine Schlosskapelle veranlasst hatte, zog 1735 die Herzogswitwe Johanna Elisabeth ins Schloss Kirchheim
Weiterlesen
Nach der frommen Herzogswitwe Magdalena Sibylla, die den Umbau des Zeughauses in eine Schlosskapelle veranlasst hatte, zog 1735 die Herzogswitwe Johanna Elisabeth ins Schloss Kirchheim
WeiterlesenAm 1. Juli 1680, heute vor genau 340 Jahren, wurde Antoine-Joseph Dezallier d’Argenville in Paris geboren. Er war Wissenschaftler, Naturhistoriker und Gartentheoretiker. Sein Hauptwerk über
WeiterlesenEr war ein Multitalent: Am 30. Juni 1685, heute genau vor 335 Jahren, wurde Dominikus Zimmermann geboren. Der Architekt aus Gaispoint, heute Wessobrunn, baute Kirchen
WeiterlesenDie Staatlichen Schlösser und Gärten öffnen ihre Monumente weiter: Der Innenhof des Heidelberger Schlosses mit dem Fasskeller und dem Deutschen Apotheken-Museum ist bereits seit Mitte
WeiterlesenAm 28. Juni 1740, also heute vor 280 Jahren, wurde Robert Schlecht geboren, der vorletzte regierende Abt des Zisterzienserklosters Salem. Ihm ist die umfassende Ausgestaltung
WeiterlesenAm 24. Juni 1764 wurde aus der Residenz eines der bedeutendsten Herrscherhäuser Europas endgültig eine Ruine: Zwei Blitzeinschläge während eines Gewitters setzten den Glockenturm und
WeiterlesenDrei Monate waren die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe geschlossen. Jetzt können die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die historischen Glas- und Stahlkonstruktionen wieder öffen.
WeiterlesenAm 18. Juni 1600, heute vor 420 Jahren, starb Eduard Fortunat von Baden-Rodemachern in der Burg Kastellaun. Misswirtschaft, Betrügerei und noch Schlimmeres – das Sündenregister
WeiterlesenAm 18. Juni 1724 heiratete Augusta Maria Johanna von Baden-Baden Herzog Louis I. von Orléans in der Schlosskirche in Rastatt. Der Bräutigam war jedoch am
WeiterlesenKarl Friedrich von Baden, geboren 1728, regierte 73 Jahre lang – damit gehört er zu den am längsten regierenden Monarchen der Geschichte. Am 10. Juni
Weiterlesen