Am Augsburger Hauptbahnhof ist heute (10.06.2022) der Personenbahnsteig A direkt am Bahnhofsgebäude inklusive der Gleise 1 und 2 wieder in Betrieb gegangen. Damit sind die
Weiterlesen
			
			
Am Augsburger Hauptbahnhof ist heute (10.06.2022) der Personenbahnsteig A direkt am Bahnhofsgebäude inklusive der Gleise 1 und 2 wieder in Betrieb gegangen. Damit sind die
WeiterlesenEröffnung 2023 voraussichtlich in zwei Etappen: Ab Mitte 2023 ist der Hauptbahnhof für die Fahrgäste des Zugverkehrs barrierefrei nutzbar. Fertigstellung der Straßenbahnhaltestelle im zweiten Untergeschoss
WeiterlesenEinen riesigen Ansturm gibt es nach den Corona-Beschränkungen auf das Projekt „Energie erleben und verstehen“ der Stadtwerke Augsburg (swa) für Grundschulen. Das Projekt richtet sich
WeiterlesenWegen des M-net Firmenlaufs am Donnertagabend, 2.Juni gibt es im Augsburger Süden einige Änderungen im Nahverkehr. Start und Ziel der Läufer ist am Messezentrum. Aufgrund
WeiterlesenSchon seit vielen Jahren beschäftigt sich der Stadtjugendring mit der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit des Modular Festivals. So konnten in den vergangenen Jahren immer wieder spannende
Weiterlesen
			
Wo übernachten eigentlich Busse und Straßenbahnen? Wie sieht der Gaskessel innen aus? Bei den Führungen der Stadtwerke Augsburg (swa) werden diese und viele andere Fragen
Weiterlesen
			
Voraussetzung ist die Zustimmung des Bundesrats. Juni, Juli und August für jeweils 9 Euro bundesweit im Nah- und Regionalverkehr unterwegs. Auch alle Abos kosten in
Weiterlesen
			
Am Sonntag, 22. Mai ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Dazu findet ein Aktionstag der Umweltstation mit großem Programm auf dem Gaswerksgelände der Stadtwerke Augsburg
Weiterlesen
			
Mit einer Baumpflanzaktion im Trinkwasserschutzgebiet haben die Stadtwerke Augsburg (swa) ihre Klimaschutzinitiative zu den Hausanschlüssen vor Ort für ihre Kunden erlebbar gemacht. Seit vergangenem Jahr
WeiterlesenAb Montag, 9. Mai werden die Stadtwerke Augsburg (swa) in der Augsburger Innenstadt zwei Fernwärmeschächte sanieren. Die etwa zwei-mal-zwei Meter großen Schächte werden regelmäßig geprüft
Weiterlesen