Die Stadtwerke Witten werden zum 1. Oktober 2022 die Strom-, Gas- und Fernwärmepreise für Bestands- und Neukunden im Basistarif anpassen. Insbesondere die Erdgaspreise werden deutlich
Weiterlesen
Die Stadtwerke Witten werden zum 1. Oktober 2022 die Strom-, Gas- und Fernwärmepreise für Bestands- und Neukunden im Basistarif anpassen. Insbesondere die Erdgaspreise werden deutlich
Weiterlesen
Die Stadtwerke Witten haben ein Maßnahmenpaket zur Energie-Einsparung beschlossen. Dieses betrifft die Gebäude der Stadtwerke und die Schwimmbäder. Zusätzlich starten die Stadtwerke eine wöchentliche Energiespar-Sprechstunde
Weiterlesen
Vom 29. Juli bis 06. August 2022 wird der hintere Teil des Freibads zum Kinosaal: Die Stadtwerke Witten zeigen in Zusammenarbeit mit dem Burg-Kino Witten
Weiterlesen
Die Stadtwerke Witten haben das Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen. Der Gewinn übertrifft mit 8,7 Mio. Euro die Erwartungen. Einen positiven Sondereffekt auf das Ergebnis hat
Weiterlesen
Seit 10 Jahren ohne Aufpreis 100 % Ökostrom für Privatkund:innen, 60 % weniger Energieverbrauch am Hauptsitz und 150 t eingespartes CO2 durch Blockheizkraftwerke: Die Stadtwerke
Weiterlesen
Der Sommer kann kommen: Ab dem 15. Mai 2022 öffnet das Freibad Witten-Annen wieder für große und kleine Besucher. Diese können sich auf gewohnte Idylle
Weiterlesen
Die Stadtwerke Witten sehen sich – angesichts der derzeitigen Lage am Gasmarkt – in der Verantwortung, mit einem guten Beispiel voranzugehen und weniger Erdgas zu
Weiterlesen
Die Stadtwerke Witten sind im bundesweiten Vergleich zwischen 459 Stadtwerken die Nr. 1 und damit „Top-Energieanbieter in der Region“. Der lokale Versorger hat die maximale
Weiterlesen
Engagement für unsere Heimatstadt soll belohnt werden. Mit diesem Leitsatz startete Mitte Januar 2022 der 1. Wittener Nachhaltigkeitspreis der Stadtwerke Witten. Mit insgesamt 10.000 Euro
Weiterlesen
Die Stadtwerke Witten sind Treiber der Energiewende in Witten und wichtiger lokaler Partner bei allen damit verbundenen Themen: von der Elektromobilität über die Photovoltaik bis
Weiterlesen