Das bei Studenten äußerst beliebte Erasmus-Programm ist längst kein Förderprogramm mehr ausschließlich für Universitäten, sondern nimmt als Erasmus+ auch im Bereich der beruflichen und schulischen
Weiterlesen
Das bei Studenten äußerst beliebte Erasmus-Programm ist längst kein Förderprogramm mehr ausschließlich für Universitäten, sondern nimmt als Erasmus+ auch im Bereich der beruflichen und schulischen
Weiterlesen
Klinikum Karlsruhe blickt auf ein bewegtes Jahr mit vielerlei Herausforderungen aber auch positiven Entwicklungen zurück und erwartet für die kommenden Monate Reformen und finanzielle Unterstützung
Weiterlesen
Mit der sogenannten Psychiatrie-Enquete hat der Gesetzgeber in Deutschland bereits in den 1970er-Jahren die Weichen dafür gestellt, dass Patientinnen und Patienten mit seelischen Störungen nicht
WeiterlesenAnlässlich des Welttags des Sehens am 13. Oktober informiert Prof. Dr. Albert Augustin, Direktor der Augenklinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe, über altersbedingte Augenerkrankungen. Der Welttag
Weiterlesen
Fast 35 Jahre seiner medizinischen Laufbahn widmete Professor Joachim Kühr der Kinder- und Jugendmedizin und noch immer fesselt ihn das facetten- und umfangreiche Fachgebiet. „Die
WeiterlesenGefäßerkrankungen können sowohl Arterien als auch Venen betreffen. Wenn die Durchblutung der Arterien nicht richtig funktioniert, ist das Risiko, einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder eine Nekrose
WeiterlesenStationsäquivalente Behandlung des Klinikums Karlsruhe richtet sich an Menschen in akutpsychiatrischen Krisensituationen und findet im häuslichen Umfeld statt. Die Stationsäquivalente Behandlung, kurz StaeB, ist ein
Weiterlesen
Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration in Baden-Württemberg hat sich am Donnerstag, den 22. September mit den in der QuMiK organisierten Geschäftsführern der kommunalen
Weiterlesen
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen. Um sie zu behandeln, veröden Spezialisten im elektrophysiologischen Labor die krankhaften Erregungsherde im linken Vorhof des Herzens. Im Städtischen
WeiterlesenAnlässlich des diesjährigen Lungentags, der unter dem Motto „Lungenerkrankungen erkennen“ steht, sprechen Expertinnen und Experten des Städtischen Klinikums Karlsruhe am 29. September über die Diagnostik
Weiterlesen