Suchtexperten sowie Medizinerinnen und Mediziner des Klinikums Karlsruhe diskutierten beim 1. Karlsruher Präventionsgespräch über die Gefahren des Rauchens und Vor- und Nachteile von E-Zigaretten und
Weiterlesen
Suchtexperten sowie Medizinerinnen und Mediziner des Klinikums Karlsruhe diskutierten beim 1. Karlsruher Präventionsgespräch über die Gefahren des Rauchens und Vor- und Nachteile von E-Zigaretten und
WeiterlesenSpende statt Eintritt – damit hat Uwe Spetzger bei der Lesung seines Kriminalromans D*TERMINUS II im Kammertheater Karlsruhe Geld für die Klinik für Kinder- und
WeiterlesenFreude bei Meike Bottlender und seinem Team von der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Der Klinikchef durfte am Dienstag 5.000 Euro vom Verein Willensweg entgegennehmen. Für Rüdiger
WeiterlesenKlinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin lädt zum Pressegespräch Weihnachten und Silvester sollen eine Zeit des Friedens und der Besinnung sein. Für viele Menschen ist
WeiterlesenIn den Filialen der Karlsruher Fitness-Kette Fit-in hieß es im November „Gutes tun“. Teil der Aktion war das bewährte Charity-Kursevent zugunsten der Kinderklinik am Klinikum
WeiterlesenRadeln für den guten Zweck – mit dieser Mission haben Matthias Beyer, Rainer Haßfeld und Christian Richling in den vergangenen 21 Jahren viel Gutes für
WeiterlesenBegeisterung bei Frühchentreff e.V. und bei der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Klinikum: Die Karlsruher Filiale der Sparda-Bank hat erneut einen vierstelligen Euro-Betrag
WeiterlesenDie Frauenklinik und die Medizinische Klinik III des Städtischen Klinikums Karlsruhe sowie niedergelassene Frauenärzte bieten ein innovatives Informationsangebot bei Krebserkrankungen an. Mit dem Informationsangebot möchten
WeiterlesenIn Deutschland kommen jedes Jahr über 60.000 Kinder zu früh zur Welt. Die Überlebenschancen der Kleinsten sind über die Jahre stetig gestiegen. Die Probleme und
WeiterlesenChronische Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale oder die Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sind in Deutschland weit verbreitet und bedeuten für die Betroffenen große Einbußen in der
Weiterlesen