Schutzausrüstung ist angesichts der weltweiten Dimension der Corona-Krise ein rares Gut. Umso mehr freuten sich Geschäftsführung und Mitarbeitende des Städtischen Klinikums Karlsruhe über rund 600
Weiterlesen
Schutzausrüstung ist angesichts der weltweiten Dimension der Corona-Krise ein rares Gut. Umso mehr freuten sich Geschäftsführung und Mitarbeitende des Städtischen Klinikums Karlsruhe über rund 600
WeiterlesenIn einer grenzüberschreitenden Hilfsaktion hatte das Städtische Klinikum Karlsruhe am 22. März drei beatmete, an COVID-19 erkrankte Patienten aus dem Elsass zur Behandlung auf die
WeiterlesenAktuell werden fünf beatmete und intensivpflichtige COVID-19-Patienten im Klinikum Karlsruhe versorgt. Darunter sind auch die drei COVID-19-Patienten, die im Lauf des vergangenen Sonntags jeweils via
WeiterlesenDas Klinikum Karlsruhe hat seinen französischen Nachbarn Hilfe zugesagt und wird im Laufe des heutigen Sonntag drei beatmete an COVID-19 erkrankte Patienten aus dem Universitätsklinikum
WeiterlesenVor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen hat sich das Klinikum zu einer schrittweise Reduktion verschiebbarer medizinischer Eingriffe entschieden, um etwa erforderlich werdende Behandlungs- und Intensivkapazitäten
WeiterlesenBehörden, Ärztevertreter und Kliniken gehen davon aus, dass sich SARS-CoV-2 auch in und um Karlsruhe weiter ausbreiten wird. Stand 11. März 21 Uhr weist das
WeiterlesenBehörden, Ärztevertreter und Kliniken gehen davon aus, dass sich SARS-CoV-2 auch in und um Karlsruhe weiter ausbreiten wird. „Aktuell registrieren wir in und um Karlsruhe
WeiterlesenDas Städtische Klinikum behandelt aktuell einen Patienten, bei dem eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus bestätigt ist. Der Patient wird entsprechend der Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes
WeiterlesenExperten des Städtischen Klinikums Karlsruhe informieren über die Bedeutung von Mikroorganismen für Verdauung, Krebsvorsorge sowie Operationen und erklären, wie wir unseren Darm fit halten. Sie
WeiterlesenEin Krankenhausaufenthalt kann gerade für Kinder schnell unangenehm und langweilig werden. Um den jungen Patienten die Zeit auf der kinderchirurgischen Station S11/S12 im Städtischen Klinikum
Weiterlesen