In diesem Jahr stand der Projekttag anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes gegen das SED-Regime unter dem Motto „Opposition und Flucht in der DDR“. Die
Weiterlesen
In diesem Jahr stand der Projekttag anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes gegen das SED-Regime unter dem Motto „Opposition und Flucht in der DDR“. Die
Weiterlesen
Am 5. Juni 2023 beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn mit der Geschichte der Teilung Deutschlands.
Weiterlesen
. Die Gedenkstätte bietet am Montag, dem 29. Mai 2023, um 14:30 Uhr, eine Führung speziell für Familien an. Die Führung eignet sich für Kinder
Weiterlesen
Am 26. Mai 2023 um 11:00 Uhr wird am Grenzdenkmal Hötensleben dem 71. Jahrestag der Schließung der innerdeutschen Grenze gedacht. Am 26. Mai 1952 veranlasste
Weiterlesen
Gäste erhalten die Möglichkeit, Fahrzeuge vom Motorrad über den „Trabant Kübel“ bis hin zum Propagandawagen zu besichtigen. Die Objekte sind normalerweise für Besucherinnen und Besucher
Weiterlesen
Gäste der Gedenkstätte können sich in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr über die Geschichte der ehemaligen Grenzübergangsstelle informieren. Um 14:30 Uhr findet ein
Weiterlesen
Gäste können sich am 9. und am 10. April von 10:00 bis 17:00 Uhr zur ehemaligen Grenzübergangsstelle informieren. Jeweils um 14:30 Uhr finden öffentliche Rundgänge
Weiterlesen
Bis zum 29. Mai zeigt die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn eine Ausstellung zur innerdeutschen Grenze in Norddeutschland. Die seit Mai 1952 bestehenden Befestigungsanlagen trennten auch
Weiterlesen
. Am 25. März 2023 präsentiert die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn um 19:00 Uhr im Club „Pferdestall“ in Helmstedt den zweiten Motion Comic. Motion Comics
Weiterlesen
Am 13. März 2023 um 15:00 Uhr sprechen der Kurator Dr. Kay Kufeke und die Gedenkstättenpädagogin Insa Ahrens über das neue Inklusions-Projekt in der Gedenkstätte.
Weiterlesen