Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Stiftung Offshore-Windenergie

RWE stärkt ihre Position auf dem deutschen Offshore-Markt: Unternehmen wird alleiniger Eigentümer des 1,6-Gigawatt Nordseeclusters

25. Mai 2023 Firma Stiftung Offshore-Windenergie Energie- / Umwelttechnik

RWE übernimmt alle Anteile von Northland Power am geplanten Offshore-Windcluster Erhebliche Synergien bei Entwicklung, Bau und Betrieb erwartet Sechs Terawattstunden Ökostromerzeugung pro Jahr soll zur

Weiterlesen

Karina Würtz zum heutigen Start der Offshore-Wind-Ausschreibungen für zentral voruntersuchte Flächen durch die Bundesnetzagentur: „Die heiße Phase hat begonnen“

28. Februar 2023 Firma Stiftung Offshore-Windenergie Energie- / Umwelttechnik

„Mit dem heutigen Start der Gebotsphase für die zentral voruntersuchten Flächen durch die Bundesnetzagentur sind wir der Realisierung der ambitionierten Ausbauziele für die Windenergie auf

Weiterlesen

Ausbauziele für die Windenergie auf See realisieren – planen allein reicht nicht!

16. Januar 2023 Firma Stiftung Offshore-Windenergie Energie- / Umwelttechnik

2022 Kaskasi (342 MW) in Betrieb – Arcadis Ost 1 (247 MW) im Bau Ausbauziele für die Windenergie auf See steigen welt- und europaweit Weniger

Weiterlesen

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE zur Auftragsvergabe der Offshore-Konverterplattformen LanWin 1 + 3 an deutsch-spanisches Konsortium

11. Januar 2023 Firma Stiftung Offshore-Windenergie Energie- / Umwelttechnik

„Zunächst möchten wir Amprion Offshore und Siemens Energy zum erfolgreichen Vertragsabschluss gratulieren. Konverterplattformen sind ein neuralgischer Punkt der deutschen Offshore-Ausbau-Ambitionen. Die Dragados-Werft in Spanien ist

Weiterlesen

Offshore-Ausbau läuft wieder an – aber längst nicht rund!

12. Juli 2022 Firma Stiftung Offshore-Windenergie Energie- / Umwelttechnik

Ausbauziele von mindestens 30 Gigawatt (GW) bis 2030, 40 GW bis 2035 und 70 GW bis 2045 bieten langfristige Perspektiven für Offshore-Windenergie und Zulieferindustrie Im

Weiterlesen

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sieht in Verordnung zur Vergabe von Flächen für die Wasserstofferzeugung auf See einen wichtigen Meilenstein

1. Oktober 2021 Firma Stiftung Offshore-Windenergie Energie- / Umwelttechnik

„Die heute in Kraft getretene Verordnung zur Vergabe von Flächen für die Wasserstofferzeugung auf See ist ein notwendiger und wichtiger Schritt auf dem Weg zu

Weiterlesen

Potential der Windenergie auf See in Deutschland beträgt laut Studie mindestens 60 GW

22. September 2021 Firma Stiftung Offshore-Windenergie Energie- / Umwelttechnik

Am heutigen Mittwoch (22.09.2021) hat die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE erstmals eine Bedarfs- und Potentialanalyse zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff durch Windenergie auf See in Deutschland veröffentlicht.

Weiterlesen

Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sieht richtige Weichenstellung zur Anwendung der drohenden Klimakatastrophe durch neue Maritime Raumordnung

1. September 2021 Firma Stiftung Offshore-Windenergie Energie- / Umwelttechnik

„Der neue maritime Raumordnungsplan zeigt klare Akzente zugunsten eines starken Klimaschutzes durch die Windenergienutzung auf See. Das begrüßen wir ausdrücklich,“ so Dr. Ursula Prall, Vorstandsvorsitzende

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Neueste Beiträge

  • Perspektive DVT – „Die präzise Qualitätskontrolle optimiert die Endoprothetik“
  • BIG direkt gesund erneut für Chancengleichheit ausgezeichnet
  • Volle Energie bei der Kinder-Uni 2025 an der Hochschule Worms!
  • Maritime Klänge für herzkranke Kinder
  • Großes Potenzial bei Gold, Kupfer und Antimon

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Perspektive DVT – „Die präzise Qualitätskontrolle optimiert die Endoprothetik“
  • BIG direkt gesund erneut für Chancengleichheit ausgezeichnet
  • Volle Energie bei der Kinder-Uni 2025 an der Hochschule Worms!
  • Maritime Klänge für herzkranke Kinder
  • Großes Potenzial bei Gold, Kupfer und Antimon

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.