Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

1,5 Millionen Euro zur Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von Corona-Spürhunden bei Großveranstaltungen

23. Juli 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Energie- / Umwelttechnik

Für das Projekt „Back to Culture“ stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel des Projekts der Stiftung Tierärztliche

Weiterlesen

International Canine Health Award für Professorin Tipold

30. Juni 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Energie- / Umwelttechnik

Professorin Dr. Andrea Tipold, Vizepräsidentin für Lehre und Leiterin der Neurologie in der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), erhält heute am

Weiterlesen

Tierwohl messbar machen

29. Juni 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Energie- / Umwelttechnik

Wie lässt sich möglichst objektiv messen und bewerten, ob es Schweinen in ihrer Haltung gut geht? Forschende der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover widmeten sich dieser

Weiterlesen

TiHo stellt Projekt auf der Woche der Umwelt vor

9. Juni 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Energie- / Umwelttechnik

Schwein ist nicht gleich Schwein. Es gibt Tiere, die nehmen mehr Futter auf, als sie sollten, für andere wiederum ist das Futter nicht gehaltvoll genug

Weiterlesen

Shanghai-Ranking: Dritter Platz für die TiHo

26. Mai 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Bildung & Karriere

Im diesjährigen Shanghai Global Ranking of Academic Subjects, kurz Shanghai-Ranking, belegt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) in den Veterinärwissenschaften den dritten Platz. Damit verbessert

Weiterlesen

Woran sollen wir forschen?

18. Mai 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Energie- / Umwelttechnik

Epilepsie ist die häufigste chronische Gehirnerkrankung bei Hunden. Die unterschiedlichen Medikamente, die gegen die wiederkehrenden epileptischen Anfälle zur Verfügung stehen, wirken bei vielen Hunden leider

Weiterlesen

Bewegungsstörungen bei Hund und Katze: international einheitliche Bezeichnungen definiert

8. April 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Gesundheit & Medizin

Fachleute aus der Veterinärneurologie haben sich in einer internationalen Arbeitsgruppe zusammengeschlossen, um die Klassifikation von Bewegungsstörungen bei Hund und Katze zu vereinheitlichen. Bisher verwendete Definitionen

Weiterlesen

Delfin aus der Eckernförder Bucht auf Todesursache untersucht

22. März 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Energie- / Umwelttechnik

Das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) hat den Gemeinen Delfin (Delphinus delphis), der sich über mehrere Monate

Weiterlesen

Wissenschaft für alle – kostenloser Online-Kurs zur Beobachtung wildlebender Säugetiere

10. März 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Energie- / Umwelttechnik

In dem Projekt MammalNet sammelt ein europäisches Forschungsteam mit Hilfe naturbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, Daten zu wildlebenden Säugetieren. Die Forschenden möchten wissen, welche Säugetierarten wo

Weiterlesen

Pestiviren: Wie erobert ein Virus erfolgreich die Wirtszelle?

26. Februar 2021 Firma Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Energie- / Umwelttechnik

Das effiziente Eindringen in einzelne Wirtszellen ist die Voraussetzung, dass sich ein Virus in bestimmten Geweben oder sogar im gesamten Organismus ausbreiten kann. Um innovative

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau
  • Bad Weißenstadt am See – jüngstes Heilbad Bayerns

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.