Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Stiftung Zollverein

Stiftung Zollverein und Ruhr Museum setzen „2G“-Regel um

18. November 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Die „2G“-Regel, nach der im Freizeitbereich nur noch gegen das Corona-Virus geimpfte oder davon genesene Menschen an Veranstaltungen teilnehmen können, setzen die Stiftung Zollverein und

Weiterlesen

Pixelprojekt auf Zollverein startet

12. November 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Die Stiftung Zollverein und das Pixelprojekt_Ruhrgebiet starten im Rundeindicker der Kohlenwäsche die Ausstellungsreihe „Aktuelle Fotografie im Ruhrgebiet. Pixelprojekt auf Zollverein“ mit gemeinsam ausgewählten Fotoarbeiten. Die

Weiterlesen

„Mag sein, daß der Jüngste Tag morgen anbricht…“

28. Oktober 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Widerstand gegen die NS-Diktatur bedeutete, der Gefahr ins Auge zu sehen und ihr entschlossen zu begegnen. Am 9. November 2021 ist auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Weiterlesen

Deutsch-türkische Literaturtage im Ruhr Museum auf Zollverein

8. Oktober 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Unter dem Motto „Zwischen den Zeilen – zu Hause in beiden Welten“ lesen und diskutieren türkeistämmige Autorinnen und Autoren im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe

Weiterlesen

Europa hat ein neues Festival für Digitale Künste – Auftakt von NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

14. September 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Das neue Festival für Digitale Künste NEW NOW startet heute Abend, den 27. August 2021, auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen und begrüßt feierlich die

Weiterlesen

Digitale Künste auf Zollverein

3. September 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Mit dem Festival NEW NOW verwandelt sich das UNESCO-Welterbe Zollverein in ein Produktionszentrum für Digitale Künste: Drei Wochen lang arbeiten zehn internationale Künstler und Künstlerinnen

Weiterlesen

180 Grad Ruhrgebiet – Panoramafotografien von Diether Münzberg

2. September 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Im Portal der Industriekultur in der Kohlenwäsche auf Zollverein ist aktuell die Fotoausstellung „180 Grad Ruhrgebiet“ des Bielefelder Fotografen Diether Münzberg zu sehen. Spektakuläre farbfotografische

Weiterlesen

Europa hat ein neues Festival für Digitale Künste – Auftakt von NEW NOW auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

27. August 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Das neue Festival für Digitale Künste NEW NOW startet heute Abend, den 27. August 2021, auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen und begrüßt feierlich die

Weiterlesen

Sonntalk #halbzwölf am 29. August auf Zollverein

24. August 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

Regelmäßig lädt Moderator Peter Großmann Gäste zum Talk #halbzwölf auf Zollverein ein. Am Sonntag, 29. August, sind Sebel, Prof. Dr. Klaus Püschel und Anny Hartmann

Weiterlesen

Gesprächsreihe blickt über die Werksmauern des Welterbes hinaus in den Bezirk

24. August 2021 Firma Stiftung Zollverein Kunst & Kultur

"Wie ticken die Menschen aus Katernberg?" Diese Frage stellt der Journalist Hüdaverdi Güngör, und er beantwortet sie auch – mit Hilfe eben dieser Menschen. Die

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarlouis: Karl-Heinz Wild setzt auf moderne Vermarktung mit Reichweite & Strategie
  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Immobilienverkauf in Saarlouis: Karl-Heinz Wild setzt auf moderne Vermarktung mit Reichweite & Strategie
  • Immobilienverkauf in Saarbrücken: Karl-Heinz Wild nutzt Social Media für mehr Reichweite & schnelleren Verkauf
  • Warum die Med-Domain für Ärztinnen und Ärzte ein Meilenstein ist
  • Bericht zu den Quartals-Aktivitäten und dem Cashflow für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025
  • KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025 für Schlüsseltechnologie im 6G-Ausbau

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.