Nach der Veröffentlichung des Arbeitsprogramms der EU-Kommission Mitte Februar wurden nun die erwarteten Omnibus-Verordnungen I und II vorgestellt. Das Paket beinhaltet Anpassungen der europäischen Lieferkettenrichtlinie
WeiterlesenAutor: Firma Südwesttextil
Rekordtief bei Umsätzen der Textilindustrie in Baden-Württemberg
Nach den negativen Umsatzentwicklungen im Herbst ergibt sich auch zum Jahresende eine von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geprägte Bilanz für die baden-württembergische Textilindustrie. 2024 sanken die Umsätze
WeiterlesenArbeitsprogramm der EU-Kommission – Aufholen & Fortschritt gefordert
Das Mitte Februar veröffentlichte Arbeitsprogramm der EUKommission unter dem Titel „Moving forward together: A Bolder, Simpler, Faster Union“ betont den Bedarf, gemeinsam als Europäische Union
WeiterlesenCountdown zur Bundestagswahl: Südwesttextil bekräftigt Forderung nach Wirtschaftswende
Bereits Mitte Januar hat Südwesttextil zehn Themen mit detaillierten Forderungen veröffentlicht. Im inhaltlichen Fokus sieht der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie die
WeiterlesenGemeinsam Verantwortung tragen – zum Auftakt der Tarifverhandlungen appellieren Arbeitgeber an Gewerkschaft, einen Tarifabschluss zu verhandeln, der der ökonomischen Situation Rechnung trägt.
Die Branche befindet sich fest im Griff der Rezession, wie der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Markus Simon, zum Auftakt der Gespräche deutlich machte. „Uns steht voraussichtlich das
WeiterlesenWeiterer Umsatzeinbruch in baden-württembergischer Textilindustrie
Von Januar bis November verzeichnet die baden-württembergische Textilindustrie einen Umsatzrückgang von 8,4 %. Im Monatsvergleich des Novembers sogar ein Minus von 15,1 %. Damit beschleunigt
WeiterlesenTarifrunde 2025
Energiepreise im Dauerhoch, drastisch steigende Lohnnebenkosten, ein angespannter globaler Markt, Stellenabbau, Insolvenzen und Produktions-Verlagerungen ins Ausland. Diese Hiobsbotschaften gehören mittlerweile zum Alltag der deutschen Wirtschaft
WeiterlesenTextile Forderungen für die Bundestagswahl
Deutschland steht am 23. Februar 2025 vor entscheidenden Neuwahlen. Südwesttextil, der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie, richtet zehn zentrale Themen mit detaillierten
WeiterlesenFachkräfteeinwanderung: Zentrale Landesagentur bleibt 2024 Weihnachtswunsch
Zentralisierung der Zuständigkeiten, gebündelte Kompetenzen und dadurch höhere Transparenz und schnellere Verfahren – das versprechen die Pläne einer Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften der
WeiterlesenEnergiepreise: textiler Mittelstand braucht Entlastungen
In der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Lage, die auch die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg betrifft, spielt die Energiepo-litik der Bundesregierung eine entscheidende Rolle. Im internationalen
Weiterlesen