Wie kann Philosophie zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten beitragen? Welche Relevanz kann einer politisch-praktischen Philosophie zugesprochen werden? Der mehr als 95jährige Tübinger Philosoph Helmut
Weiterlesen
Wie kann Philosophie zur Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten beitragen? Welche Relevanz kann einer politisch-praktischen Philosophie zugesprochen werden? Der mehr als 95jährige Tübinger Philosoph Helmut
Weiterlesen
Zur Frankfurter Buchmesse 2025 wirbt der Talheimer Verlag für die Philosophische Werkausgabe Helmut Fahrenbachs. Der Philosoph plädiert aus der Perspektive einer „Philosophischen Anthropologie“ für eine
Weiterlesen
Der Talheimer Verlag stellt am Sonntag 28. September um 15.00 Uhr auf dem „Tübinger Bücherfest 2025“ im Weltethos-Institut die Philosophische Werkausgabe des mehr als 95jährigen
WeiterlesenMit der Edition der „Philosophischen Werkausgabe“ würdigt der Talheimer Verlag den renommierten Tübinger Philosophen und Bloch-Kenner Helmut Fahrenbach. Nach achtjähriger Arbeit ist nun die zwölfbändige,
Weiterlesen
Anlässlich der Leipziger Buchmesse erinnert der Talheimer Verlag an die Lebensgeschichte und die Lebensleistung der Leipziger Bürgerin Karola Bloch, die als Architektin und Stalinkritikerin von
WeiterlesenEin besonderer Lesetipp zur Leipziger Buchmesse: Roland Beer und Claudia Lenz: „… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch Der
Weiterlesen
Was ist der Mensch? Wie wird er in gesellschaftlicher Umgebung zum Menschen? Welche Bedeutung kommt der Sprache zu, die das Denken formt? – Diesen und
Weiterlesen„Philosophieren ist nun einmal […] kein ,standpunktloses Unternehmen‘.“ Dieser Haltung ist Helmut Fahrenbach in seinen Analysen und Wertungen auf dem Weg zwischen den Brennpunkten neuzeitlicher
Weiterlesen
Anlässlich des 120. Geburtstages von Karola Bloch am 22. Januar veröffentlicht der Talheimer Verlag die Aufzeichnung einer Lesung von autobiografischen Texten. Unter dem Titel „Ich
Weiterlesen
Die Architektin Karola Bloch lebte von 1961 bis zum ihrem Tod am 31. Juli 1994 in Tübingen. Die Online-Lesung erinnert an das widerständige Leben, der
Weiterlesen