Drei Tage lang beschäftigen sich junge Nachwuchstalente unter dem Motto „One Region – Borderless Innovation“ damit, IT-Lösungen für echte Probleme zu entwickeln. Aus dem ganzen
WeiterlesenAutor: Firma Technische Hochschule Lübeck

Neue Verbindung ins Land der tausend Seen
Wissenschaftler*innen und Studierende der TH Lübeck pflegen schon seit vielen Jahren über das Erasmus-Programm Kontakte zur Hochschule Xamk. Aus Kontakten wurden Freundschaften und aus Freundschaften
Weiterlesen
Studienkolleg Schleswig-Holstein feiert Absolvent*innen zum ersten Mal am Außenstandort TH Lübeck
Heute (27. Juni 2025) fand die Zeugnisvergabe des Studienkollegs Schleswig-Holstein erstmalig am Außenstandort an der Technischen Hochschule Lübeck statt. Das Studienkolleg Schleswig-Holstein wurde vor zwei
WeiterlesenMusikgenuss mit Cochlea-Implantat: Jetzt anmelden!
Unter dem Motto „Wir musizieren – Musikgenuss mit CI“ laden die Technische Hochschule Lübeck, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und das Theater Lübeck gemeinsam mit der
Weiterlesen
Was fliegt denn da? – Entdeckungsreise durch die Vogelwelt auf dem Lübecker Campus
Was haben Rabenkrähe, Hausrotschwanz und Mönchsgrasmücke gemeinsam? Sie alle sind Teil der faszinierenden Vogelwelt, die sich direkt auf dem Lübecker Hochschulgelände beobachten lässt. Am Mittwoch, den
Weiterlesen
Possehl-Stipendium für Architektur 2025: Klima und Gemeinschaft im Blick
Die Possehl-Stiftung hat am Dienstag, 13. Mai 2025, in der Kulturwerft Gollan das Possehl-Stipendium für Architektur an Studierende der Technischen Hochschule Lübeck vergeben. Das Stipendium
Weiterlesen
Studieren an der TH Lübeck: Spitzenplätze im CHE Hochschulranking dank Praxisorientierung und individueller Betreuung
16 Studiengänge der TH Lübeck wurden dieses Jahr neu vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet. Das Ergebnis überzeugt: Insbesondere die hervorragende Betreuung durch die Lehrenden
Weiterlesen
Forschungsprojekt PRECISE: Elektronische Nase gegen Lebensmittelverschwendung
Eine deutsch-dänische Forschungsgruppe arbeitet im Projekt PRECISE an einem neuartigen Frischesensor für Fleisch und Fisch. Das Ziel der Forscher*innen ist es, mithilfe einer neuartigen „Elektronischen
Weiterlesen
Klimagefühle – positive Ansätze zur Überwindung von Widersprüchen
Die Psychologin und Buchautorin Lea Dohm spricht am Dienstag, 15. April 2025, um 18:00 Uhr im Bauforum der TH Lübeck (Stephensonstraße 1-3) in einem Vortrag
Weiterlesen
Lübeck im Fotoessay: Orte für junge Menschen in der Altstadt
Masterstudierende der Stadtplanung an der TH Lübeck und der Roskilde Universität in Dänemark haben Geschichten von Lübecker*innen gesammelt und Orte in Fotografien festgehalten, die sie
Weiterlesen