Am 01. September beginnt an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck das Wintersemester 2025/2026. Die TH Lübeck bietet Studieninteressierten kurzfristig noch die Möglichkeit, sich für das
Weiterlesen
Am 01. September beginnt an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck das Wintersemester 2025/2026. Die TH Lübeck bietet Studieninteressierten kurzfristig noch die Möglichkeit, sich für das
WeiterlesenDas Team „Visualizing Baltic“ codet sich zum Sieg: sechs Tech-Talente gewinnen den dritten Baltic Sea Region Hackathon (#b_hack) an der TH Lübeck mit einer Lösung
WeiterlesenDrei Tage lang beschäftigen sich junge Nachwuchstalente unter dem Motto „One Region – Borderless Innovation“ damit, IT-Lösungen für echte Probleme zu entwickeln. Aus dem ganzen
WeiterlesenWissenschaftler*innen und Studierende der TH Lübeck pflegen schon seit vielen Jahren über das Erasmus-Programm Kontakte zur Hochschule Xamk. Aus Kontakten wurden Freundschaften und aus Freundschaften
WeiterlesenHeute (27. Juni 2025) fand die Zeugnisvergabe des Studienkollegs Schleswig-Holstein erstmalig am Außenstandort an der Technischen Hochschule Lübeck statt. Das Studienkolleg Schleswig-Holstein wurde vor zwei
WeiterlesenUnter dem Motto „Wir musizieren – Musikgenuss mit CI“ laden die Technische Hochschule Lübeck, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und das Theater Lübeck gemeinsam mit der
WeiterlesenWas haben Rabenkrähe, Hausrotschwanz und Mönchsgrasmücke gemeinsam? Sie alle sind Teil der faszinierenden Vogelwelt, die sich direkt auf dem Lübecker Hochschulgelände beobachten lässt. Am Mittwoch, den
WeiterlesenDie Possehl-Stiftung hat am Dienstag, 13. Mai 2025, in der Kulturwerft Gollan das Possehl-Stipendium für Architektur an Studierende der Technischen Hochschule Lübeck vergeben. Das Stipendium
Weiterlesen16 Studiengänge der TH Lübeck wurden dieses Jahr neu vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet. Das Ergebnis überzeugt: Insbesondere die hervorragende Betreuung durch die Lehrenden
WeiterlesenEine deutsch-dänische Forschungsgruppe arbeitet im Projekt PRECISE an einem neuartigen Frischesensor für Fleisch und Fisch. Das Ziel der Forscher*innen ist es, mithilfe einer neuartigen „Elektronischen
Weiterlesen