Kenntnisreich, charmant und humorvoll stellt Götz Alsmann gemeinsam mit den Essener Philharmonikern drei Mal pro Spielzeit bekannte Werke der klassischen Musik vor. Am Sonntag, 18.
Weiterlesen
Kenntnisreich, charmant und humorvoll stellt Götz Alsmann gemeinsam mit den Essener Philharmonikern drei Mal pro Spielzeit bekannte Werke der klassischen Musik vor. Am Sonntag, 18.
WeiterlesenDie Essener Philharmoniker beteiligen sich am Projekt „RuhrCleanUp“ am kommenden Samstag, 10. September. Rund zehn Musiker*innen des Orchesters werden dabei mithelfen, das Ufer der Ruhr
WeiterlesenEinen ausgezeichneten Erfolg konnte der Kinderchor des Aalto-Theaters beim 11. Landes-Chorwettbewerb NRW feiern: In der Kategorie „Interkulturelle Chöre – Volksmusik“ erreichte das von Patrick Jaskolka
WeiterlesenDer plötzliche Tod des früheren Intendanten und Generalmusikdirektors Stefan Soltész vor wenigen Wochen hat nicht nur die Belegschaft der Theater und Philharmonie Essen, sondern auch
WeiterlesenDie Essener Philharmoniker können in ihrem 2. Sinfoniekonzert der laufenden Saison einen der weltweit führenden Violinisten als Gastsolisten begrüßen: Frank Peter Zimmermann wird am Donnerstag/Freitag,
WeiterlesenOrchester aus Amsterdam ist am 10. September in der Philharmonie Essen zu Gast Porträtkünstler Víkingur Ólafsson spielt Klavierkonzert von Edvard Grieg Eines der weltbesten Orchester
WeiterlesenRichard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ steht am 24. September als erste Premiere dieser Saison auf dem Spielplan des Aalto-Theaters. Erste Einblicke in
WeiterlesenSingende Glockenblumen, summende Bienen, brummende Hummeln: Die Wiese ist voller spannender und ganz unterschiedlicher Geräusche. Die Philharmonie Essen bringt diesen besonderen Naturraum jetzt Kleinkindern von
Weiterlesen. Musik-theatrale Performance feiert Premiere am Samstag, 27. August 2022, um 15:00 Uhr im Rahmen des Theaterfestes Auftakt zum Projekt Aalto:StartUp, gefördert durch das Landesprogramm
WeiterlesenTannhäuser – ein ewig Suchender, ein ruhelos Getriebener: Richard Wagner sollte die Beschäftigung mit seinem revolutionären Titelhelden bis zu seinem Tode nicht loslassen. Das Aalto-Musiktheater
Weiterlesen