Die Reihe „Tat Ort Aalto“ ist der Ort für die außergewöhnlichen Abende im Essener Opernhaus: Das Publikum nimmt direkt auf der großen Bühne Platz –
Weiterlesen
Die Reihe „Tat Ort Aalto“ ist der Ort für die außergewöhnlichen Abende im Essener Opernhaus: Das Publikum nimmt direkt auf der großen Bühne Platz –
WeiterlesenVon den Auswirkungen des Großbrandes in einem Wohnkomplex im Essener Westviertel vor rund vier Wochen zeigte sich auch die Theater und Philharmonie Essen (TUP) erschüttert.
WeiterlesenEs geht um eine der bekanntesten Geschichten der Bibel: Alessandro Scarlatti schildert in seinem 1707 in Venedig uraufgeführten Oratorium „Kain und Abel oder der erste
WeiterlesenGleich drei Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart stehen im nächsten Konzert mit Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion am Sonntag, 20. März, um 19:00 Uhr
WeiterlesenFür das Konzert mit Diana Damrau, Jonas Kaufmann und dem Pianisten Helmut Deutsch am Mittwoch, 23. März, um 20:00 Uhr in der Philharmonie Essen sind
WeiterlesenAls Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker gehört Andreas Ottensamer zu den prominentesten Interpret*innen für dieses Instrument. Regelmäßig musiziert er mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern,
WeiterlesenDie Essener Philharmoniker und der Opernchor des Aalto-Theaters setzen unmittelbar vor der Premiere der Verdi-Oper „Don Carlo“ am kommenden Samstag, 12. März, um 19:00 Uhr
WeiterlesenIm Februar 2020 ließ die Philharmonie Essen eine Tradition wieder aufleben: Nach neunjähriger Pause feierten 2000 Gäste eine rauschende Ballnacht. Der Erfolg beim Publikum und
WeiterlesenGiuseppe Verdis „Don Carlo“, basierend auf Schillers Drama „Don Karlos, Infant von Spanien“, gehört zu den großen italienischen Opern des 19. Jahrhunderts. In einer Inszenierung
Weiterlesenkommenden Samstag, 12. März, um 11:00 und 15:00 Uhr im RWE Pavillon. Die jungen Konzertgäste sind ganz herzlich dazu eingeladen, Spielzeug für die in Essen
Weiterlesen