Wo entsteht eigentlich der Klang? Wie kommt der Klang zu uns und in uns hinein? Wann wird ein Klang zu Musik? Diesen Fragen geht der
WeiterlesenAutor: Firma Theater und Philharmonie Essen
Festival NOW! startet mit deutscher Erstaufführung von Karlheinz Stockhausens „LUZIFERs TANZ“
Mit seinem siebenteiligen Opernzyklus „LICHT“ schuf der 2007 verstorbene Komponist Karlheinz Stockhausen ein monumentales Werk, das seinesgleichen sucht. Zum Auftakt des Festivals für Neue Musik
Weiterlesen
Endlich wieder da: KlassikLounge der Essener Philharmoniker
Nach langer Pause kehrt die KlassikLounge der Essener Philharmoniker auf den Spielplan zurück. Am Montag, 25. Oktober, um 20:00 Uhr lädt das Orchester endlich wieder
Weiterlesen
Bach und Händel mit Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion
Mit Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel eröffnet das Ensemble Pygmalion unter der Leitung seines Chefdirigenten Raphaël Pichon die „In Residence“-Reihe der
Weiterlesen
Aalto-Theater präsentiert musikalische Krimigeschichte als Hörspiel
Die Tage in den Herbstferien können ganz schön lang werden. Für eine willkommene Abwechslung sorgt jetzt das Aalto-Theater mit einem musikalischen Hörspiel: Die Krimigeschichte „Kurzer
Weiterlesen
Organist Stephen Tharp spielt Werke von Bach, Vierne u. a.
Der amerikanische Organist Stephen Tharp eröffnet die Orgel-Reihe der Philharmonie Essen in dieser Saison: Am Montag, 18. Oktober, um 20:00 Uhr präsentiert er ein Programm
Weiterlesen
TUP-Vorverkauf für November startet am 14. Oktober
Der Kartenvorverkauf für das November-Programm der Theater und Philharmonie Essen (TUP) startet am 14. Oktober. Erhältlich sind damit Tickets für alle Eigenveranstaltungen der Philharmonie Essen,
Weiterlesen
Global-Pop-Reihe „Wild Card“ kehrt in die Philharmonie Essen zurück
Der Global Pop kehrt zurück: Nach fast zweijähriger Pause nimmt die Philharmonie Essen gemeinsam mit WDR COSMO die erfolgreiche Club-Reihe am Samstag, 16. Oktober, um
Weiterlesen
Essener Philharmoniker spielen Brahms‘ 2. Sinfonie
Johannes Brahms war voller Schaffensdrang und von der heiteren Landschaft des Wörthersees inspiriert, als er seine 2. Sinfonie schrieb. Gerade einmal vier Monate benötigte er
Weiterlesen
Theater und Konzert hautnah erleben: Schulprojekt „AkzepTANZ“ geht in eine neue Runde
Das Schulprojekt „AkzepTANZ“ von Aalto-Theater und Stiftung Zollverein geht in eine neue Runde: Bei einem gemeinsamen Treffen im Aalto-Theater brachten die beteiligten Projektpartner*innen am heutigen
Weiterlesen