Das beliebte Aalto-Programm „It’s Teatime“ ist jetzt online zu hören: Ab kommenden Freitag, 1. Mai, plaudern Fräulein Vorlaut (Marie-Helen Joël), Miss Betterknower (Christina Clark) und
Weiterlesen
Das beliebte Aalto-Programm „It’s Teatime“ ist jetzt online zu hören: Ab kommenden Freitag, 1. Mai, plaudern Fräulein Vorlaut (Marie-Helen Joël), Miss Betterknower (Christina Clark) und
WeiterlesenHeute hat das Aalto Ballett Essen sein Programm für die Saison 2020/2021 veröffentlicht und damit die Premieren der neuen Spielzeit bekannt gegeben. „Das Publikum darf
WeiterlesenDas Aalto-Musiktheater hat sein Programm für die Spielzeit 2020/2021 veröffentlicht. Erstmals in seiner nun in die achte Saison gehenden Intendanz präsentiert Hein Mulders eine Uraufführung:
WeiterlesenDie Essener Philharmoniker haben ihr Konzertprogramm für die Spielzeit 2020/2021 veröffentlicht. Neben den zwölf Sinfoniekonzerten und acht Kammerkonzerten können Intendant Hein Mulders und Generalmusikdirektor Tomáš
WeiterlesenMenschen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen haben es zurzeit nicht leicht. Aufgrund der gebotenen Kontaktbeschränkungen sind Besuche von Angehörigen und Freunden bis auf Weiteres nicht möglich.
WeiterlesenDie Theater und Philharmonie Essen (TUP) hat alle Veranstaltungen in ihren Spielstätten Aalto-Theater, Philharmonie Essen, Grillo-Theater sowie Casa und Box bis zum Ende der laufenden
WeiterlesenMaurice Ravels „Boléro“ kennt fast jeder, doch so hat man den Klassik-Hit noch nicht erlebt: Die Essener Philharmoniker und das Aalto Ballett Essen präsentieren das
Weiterlesen„Glück auf, der Steiger kommt“ – der Bergmanns- und Volkslied-Klassiker ist längst zu einer Hymne des Ruhrgebiets geworden. Und gerade in schwierigen Zeiten wie diesen
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt das TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen im II. Hagen 2 noch bis zum 30. April für den Publikumsverkehr geschlossen.
WeiterlesenDirigent Sir Antonio Pappano ist Artist in Residence Künstlerporträts zum Pianisten Igor Levit und zur Akademie für Alte Musik Berlin Schwerpunktreihe präsentiert sieben Countertenöre Die
Weiterlesen