Das berühmte „Lied an den Mond“ gehört längst zu den populärsten Klassik-Hits, und auch die komplette Oper zählt zu den großen Meisterwerken der Musiktheater-Literatur: Antonín
Weiterlesen
Das berühmte „Lied an den Mond“ gehört längst zu den populärsten Klassik-Hits, und auch die komplette Oper zählt zu den großen Meisterwerken der Musiktheater-Literatur: Antonín
WeiterlesenEinen sehr guten dritten Platz erreichte der Aalto Kinderchor beim bundesweiten Kinder- und Jugendchor-Wettbewerb Erwitte. Für das von Patrick Jaskolka geleitete Ensemble war es die
WeiterlesenAuf eine musikalische Reise nach Frankreich begleiten die Essener Philharmoniker das Publikum in der nächsten Ausgabe der Reihe „KlassikLounge“ am Montag, 3. Juni 2019, um
WeiterlesenWenn Fräulein Vorlaut (Marie-Helen Joël) und Professor Gisbert Träge (Michael Haag) zur Teestunde in die Cafeteria des Aalto-Theater einladen, wissen Opernfreunde: Bis zur nächsten Premiere
WeiterlesenHip-Hop trifft auf Klassik: Wie ausgezeichnet diese beiden scheinbar unvereinbaren musikalischen Stile zusammenpassen, ist am Mittwoch, 29. Mai 2019, um 19:00 Uhr in der Philharmonie
WeiterlesenEine Woche vor der Opernpremiere von Wolfgang Amadeus Mozarts „Così fan tutte“, die am 1. Juni 2019 stattfindet, lädt das Aalto-Musiktheater zu einer Einführungsmatinee ein.
WeiterlesenZu interessanten Einblicken in die anstehende Opernpremiere von Mozarts „Così fan tutte“ am Aalto-Theater lädt die Aalto-Dramaturgin Svenja Gottsmann am Sonntag, 26. Mai 2019, um
WeiterlesenMit Heinrich Marschners romantischer Oper „Hans Heiling“ griff das Aalto-Musiktheater in der vergangenen Spielzeit das Ende der Steinkohle-Ära auf. Jetzt erscheint das Werk über den
Weiterlesen„Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen.“ Wenn es um die Auswahl der Musiker und Bands geht, die
WeiterlesenZu den Höhepunkten der Konzertsaison in der Philharmonie Essen gehörte über viele Jahre eine große Chornacht, in der sich die facettenreiche Essener Chorszene präsentiert. Nach
Weiterlesen