Die Autos werden heute immer komplexer und gleichzeitig wird der Wettbewerb unter den Werkstätten härter. Eine gute Arbeitsqualität ist für eine dauerhafte Kundenbindung eine wichtige
Weiterlesen
Die Autos werden heute immer komplexer und gleichzeitig wird der Wettbewerb unter den Werkstätten härter. Eine gute Arbeitsqualität ist für eine dauerhafte Kundenbindung eine wichtige
Weiterlesen
Für viele BMW-Fans verkörpert der BMW E46 die schönste aller 3er-Generationen. Auch in der Tuning-Szene erfreut sich die vom damaligen BMW-Chefdesigner Chris Bangle gezeichnete Baureihe
WeiterlesenTraditionell steht bei BILSTEIN ein besonders breites Produktprogramm für jeden Anwendungsfall bereit. Doch welcher Serienersatz-Stoßdämpfer eignet sich am besten für den Kunden? BILSTEIN erläutert, welches
Weiterlesen
Die meisten Autofahrer bemerken den schleichenden Verschleiß gar nicht, denen wichtige Fahrwerk-Komponenten wie Stoßdämpfer unterliegen. Dabei kann sich das Fahrverhalten mit der Zeit – bei
Weiterlesen
Stoßdämpfer büßen oft schleichend an Performance ein, sodass viele Autofahrer den Verschleiß gar nicht bemerken. Verborgene Schäden an Federn und Fahrwerkperipherie erhöhen dann in Extremsituationen
Weiterlesen
Die Marke BMW steht für leistungsstarke Fahrzeuge mit überragender Fahrdynamik und präzisem Handling ab Werk. Straffer abgestimmte Sportfahrwerke mit kürzeren Sportfedern und darauf abgestimmte Stoßdämpfer
Weiterlesen
Egal ob Camper, SUV, Transporter, Van oder Fahrzeug-Kombination mit Wohnwagen, Transport-Anhänger, Fahrradträger und Co.: Aus Sicht der Stoßdämpferentwicklung macht sich in all diesen Fällen ein
Weiterlesen
Der Stoßdämpfer-Spezialist BILSTEIN feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum. 1873 als Hersteller von Fensterbeschlägen gegründet, setzt das Unternehmen seit 1954 konsequent die Benchmarks im
Weiterlesen
BILSTEIN geht mit einem eigenen Rennteam an den Start: Im Fokus stehen Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife – der berühmt-berüchtigten „Grünen Hölle“. Das Piloten-Line-up liest sich
Weiterlesen
Bewegungen eines Fahrzeugs um die Längs-, Quer-, und Hochachse werden als Wanken oder Rollen, Nicken und Gieren bezeichnet. Für die Fahrdynamik von Kraftfahrzeugen stellen diese
Weiterlesen