m Freitag, den 30. Juni 2023 hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die von der Trianel über ihre eigene Projektentwicklungstochter errichteten Solarparks im Bitburger Land
Weiterlesen
m Freitag, den 30. Juni 2023 hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer die von der Trianel über ihre eigene Projektentwicklungstochter errichteten Solarparks im Bitburger Land
Weiterlesen
Die Projektentwicklungstochter der Stadtwerke-Kooperation Trianel, die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG (TEP), hat mit dem Bau von vier Innovationsprojekten begonnen, die im Rahmen der
Weiterlesen
Mit dem wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien steigt der Bedarf, die entsprechenden Stromerzeugungsmengen an den Lang- und Kurzfristmärkten zu vermarkten und in die Bilanzkreise zu
Weiterlesen
Das von der Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelte Wasserstoffzentrum Hamm hat mit der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) einen weiteren Partner gewonnen. DSW21 werden sich mit 20 Prozent an
Weiterlesen
Die Windanlage „Altenkamp“ im Osten der Stadt Detmold liefert seit über 20 Jahren erneuerbaren Strom. Mit einer Leistung von 1,5 Megawatt produziert die Anlage etwa
Weiterlesen
Gemeinsam mit 33 Unternehmen und Verbänden aus verschiedenen Branchen fordert die Trianel GmbH eine Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs in Deutschland. Das breite Branchenbündnis hat ein „1-GW-Starterprogramm“
Weiterlesen
„Wenn wir unser Versorgungsgebiet klimaneutral bewirtschaften wollen, müssen wir bereits heute Entscheidungen treffen, um unsere Investitionen in die richtigen Projekte zu lenken“, stellt Daniel Quillao,
Weiterlesen
Nach erfolgreicher Revision und Leistungsertüchtigung des Block 20 hat das Trianel Gas- und Dampfkraftwerk Hamm ein deutliches Plus an Leistung und Wirkungsgrad erreicht. Mit dem
Weiterlesen
Die Trianel GmbH hat einen neuen Aufsichtsrat. Für die vierte Amtsperiode hat sich das zwölfköpfige Aufsichtsgremium der Stadtwerke-Kooperation Trianel am 14. Februar 2023 konstituiert. Bereits
Weiterlesen
Nach 15 Jahren hat das Verfahren um die immissionsrechtliche Genehmigung des Trianel Kohlekraftwerks Lünen ein gutes Ende gefunden. Nachdem der BUND im Rahmen des Verfahrens
Weiterlesen