Wo Schatten ist, ist auch Licht. Weinen und lachen gehören zusammen: Auch in einer Phase der Trauer darf Raum für Fröhlichkeit und Humor sein. Ganz
Weiterlesen
Wo Schatten ist, ist auch Licht. Weinen und lachen gehören zusammen: Auch in einer Phase der Trauer darf Raum für Fröhlichkeit und Humor sein. Ganz
Weiterlesen
Mitgefühl hat viele Facetten. Was Mitgefühl in jeden Fall nicht ist, wird im Zusammenhang mit der Gewaltfreien Kommunikation sehr treffend beschrieben: Mitleid, Ratschläge, Belehrung, (weg-)trösten,
Weiterlesen
Jean Paul hatte recht. Und doch tun Erinnerungen mitunter sehr weh. Denn manche Gedanken an früher erwärmen unser Herz. Andere machen es schwer. Sehr schwer.
Weiterlesen
Alles immer schönmalen? Heile Welt vorgaukeln? Das Good-vipes-only-Prinzip ist im Umgang mit Trauernden das falsche Rezept. Der Verlust einer geliebten Person lässt sich eben nicht
Weiterlesen
Kinder gehen anders mit dem Tod um als Erwachsene. Und Kinder trauern anders. Damit sie ihre Traurigkeit überwinden können, brauchen auch sie Unterstützung. Der Kinderarzt
Weiterlesen
Seit der Corona-Pandemie sterben in Deutschland deutlich mehr Menschen als in den Jahren zuvor. So schieden in den ersten zwölf Monaten der Pandemie von März
Weiterlesen
Hoffnung verschenken: Ein Gutschein von TrostHelden ist ein Geschenk, das Trauernden spürbar hilft. Denn TrostHelden ist Deutschlands erste Vermittlung für Trauerfreunde mit gleichem Schicksalsschlag. Sich endlich
Weiterlesen
Für Trauernde sind die Adventssonntage mitunter rabenschwarze Tage. Sie fühlen sich einsam, verlassen und der geliebte Mensch, der gestorben ist, fehlt so sehr. Wozu köstlich
Weiterlesen
. Männer und Frauen trauern unterschiedlich Männer gehen anders mit ihren Gefühlen um. Sie zeigen sie oft weniger. Es fällt ihnen schwer, darüber zu sprechen,
Weiterlesen
Das junge Start-up TrostHelden aus Tostedt ist einer von neun Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021. Der 7. Next Economy Award wird am 3. Dezember in
Weiterlesen