Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. haben den Mitgliedern des Nürnberger Brau Gemeinschaft e.V. bei einem Festakt im
Weiterlesen
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. haben den Mitgliedern des Nürnberger Brau Gemeinschaft e.V. bei einem Festakt im
WeiterlesenAm 1. Oktober wird Bayerns größte Straßenkirchweih – die Michaelis Kirchweih – nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden. Traditionell wird die geliebte Kärwa mit dem
Weiterlesen
Im historischen Kellergewölbe der Mauthalle unweit der Lorenzkirche wird ab sofort das erste Hausbier gebraut. Besser gesagt: Zwei Bierspezialitäten kommen künftig exklusiv aus den Sudkesseln
WeiterlesenBereits zum zwölften Mal würdigen die Stadt Nürnberg und die Tucher Privatbrauerei regionale Vereine für ihre Danksagungen bei ehrenamtlich Tätigen. Das begehrte „Nürnberger Herz“ wird
Weiterlesen
Noch in diesem Jahr soll die denkmalgeschützte Gastronomie in der Mauthalle wieder öffnen – mit neuem Namen, neuem Konzept und neuen Pächtern. Tucher Mautkeller wird
Weiterlesen
"Mach‘ dir die Welt a weng Grüner" heißt es jetzt mit Volker Heißmann und Martin Rassau: Für die Fürther Biermarke hat das deutschlandweit bekannte Komiker-Duo
WeiterlesenZum elften Mal würdigen die Stadt Nürnberg und Tucher drei Vereine der Region für ihr ehrenamtliches Engagement. Das „Nürnberger Herz“ wird als Anerkennung für den
Weiterlesen
Nürnberger Brauer und Hopfenhändler verzapfen Gemeinschafts-Sud Limitierte Sonderabfüllung Premiere am 23. April, dem Tag des Bayerischen Bieres Das gab es noch nie: Acht Nürnberger
Weiterlesen
Wohl kaum eine Biersorte steht gegenwärtig so sehr für ein Lebensgefühl wie Landbier. Trotz einer stetig wachsenden Vielzahl an Landbieren gibt es jedoch nur eine
Weiterlesen
Zehn Jahre ist es nun her, dass eine fast vergessene Bierspezialität zurückkehrte: Grüner, die legendäre Fürther Marke aus der „guten alten Zeit“. Zum Zehnjährigen macht
Weiterlesen