Mit dem Ende der DDR veränderten sich auch die Versorgungsstrukturen für die älteren Menschen "im Osten" – sie sollten den Standards der Bundesrepublik angepasst werden.
Weiterlesen
Mit dem Ende der DDR veränderten sich auch die Versorgungsstrukturen für die älteren Menschen "im Osten" – sie sollten den Standards der Bundesrepublik angepasst werden.
Weiterlesen
Larissa Shpadinska lebt mit ihren drei Kindern in der Unterkunft des Unionhilfswerks für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Friedrichshain. Was hat die Familie erlebt?
WeiterlesenSeit Juli gibt es ein neues Highlight auf Karls Erdbeerhof im Elstal. Doch wer jetzt an ein neues Karussell oder eine Riesenerdbeere denkt, liegt falsch.
Weiterlesen
Im Rahmen unseres Jubiläums haben wir im Juni Mitarbeiter*innen, betreute Menschen, Freiwillige, Vereinsmitglieder, Familienangehörige und Freund*innen herzlich eingeladen, Kilometer für Menschen ohne Obdach zu sammeln
Weiterlesen
Martina Goeschel ist eigentlich Managerin bei Zalando. Jetzt hilft sie nach der Arbeit an zwei Abenden pro Woche Geflüchteten aus der Ukraine. Unsere Gastautorin Manuela
Weiterlesen
Seit den 1970er Jahren rückten die Bedürfnisse von älteren Menschen immer mehr in den Fokus. Familiäre und kirchliche Versorgungsstrukuren reichten nicht mehr aus. Sozialstationen wurden
Weiterlesen
Aufgrund von Corona gab es zwei Jahre Zwangspause für die inklusive Sportveranstaltung Sozialympia. Deshalb freuten sich alle Teilnehmer*innen umso mehr, dass sie am 8. Juli
Weiterlesen
Sowohl das Frauenfußball-Team als auch die Fußball-Männermannschaft, Leichtathleten und Tischtennisspieler*innen – zahlreiche Sportlerinnen und Sportler der USE nahmen an den Special Olympics 2022 teil. Henrik
Weiterlesen
Eine eindrucksvolle Zeit in Berlin ist für drei junge Tschechen zu Ende gegangen. Sie absolvierten ein dreiwöchiges Praktikum im Pflegewohnheim Dr. Günter Hesse in Pankow
Weiterlesen
Vor der Psychiatrie-Enquête wurden Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischen Erkrankungen oft gemeinsam in Langzeitkrankenhäusern versorgt. Die Reformen bestimmten, dass sich das Angebot entsprechend
Weiterlesen