Am 28. März 2025 war es wieder so weit: Die MoArts Kunstgruppe des Unionhilfswerks lud zur Vernissage ihrer neuesten Ausstellung ins SOS-Kinderdorf in Moabit ein.
Weiterlesen
Am 28. März 2025 war es wieder so weit: Die MoArts Kunstgruppe des Unionhilfswerks lud zur Vernissage ihrer neuesten Ausstellung ins SOS-Kinderdorf in Moabit ein.
Weiterlesen
Vor drei Jahren tauschte Dorjjagdag Gankhuyag seine Heimat Mongolei gegen ein neues Leben in Berlin – und den Schreibtisch gegen die Pflege. Heute arbeitet er
Weiterlesen
Mit gerade einmal sieben Jahren wirkte Maris im Theaterstück „Die Anprobe“ des Ensembles PAPILLONS mit. Dieses einzigartige Theaterprojekt bringt Menschen mit und ohne Demenz zusammen,
Weiterlesen
Wenn ein geliebter Mensch geht, bleiben Erinnerungen – und manchmal auch besondere Begegnungen. Thorsten Bartelt, Lebens- und Sterbebegleiter, hat Hannelore Hauke und ihren Mann in
Weiterlesen
Psychische Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Rund 18 Millionen Menschen in Deutschland sind jährlich betroffen. Dennoch sind Stigmatisierung und Unsicherheiten im Umgang
Weiterlesen
Zwei Jahre lang haben die Inklusiven Strandtage am Plötzensee gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, um gemeinsam Spaß zu haben
Weiterlesen
Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) bringt tiefgreifende Veränderungen – doch die Verhandlungen zum Berliner Rahmenvertrag stocken. Dieser Vertrag setzt die Vorgaben des BTHG in Berlin
Weiterlesen
Am 2. März 2025 verwandelt sich das Konzerthaus Berlin in eine Bühne der Nächstenliebe. Die Unionhilfswerk-Förderstiftung präsentiert ein Benefizkonzert, das nicht nur musikalische Höhepunkte verspricht,
Weiterlesen
Geteilte Freude ist doppelte Freude – in diesem Sinne nahm die Unionhilfswerk-Förderstiftung ihr 20-jähriges Bestehen zum Anlass, um Freude zu schenken und „20 letzte Herzenswünsche“
Weiterlesen
Am 1. Februar wurde Simin Nassiri wurde für ihr Lebenswerk im Rahmen der Jährlichen Iranischen Frauen- und Lesben-Konferenz in Berlin aufs herzlichste gewürdigt. Zeit ihres
Weiterlesen