Im Januar 2025 besuchten Freiwillige des Unionhilfswerks die Bundespressekonferenz, eine einzigartige Institution, die seit 1949 die Kommunikation zwischen der deutschen Regierung und der Presse organisiert.
Weiterlesen
Im Januar 2025 besuchten Freiwillige des Unionhilfswerks die Bundespressekonferenz, eine einzigartige Institution, die seit 1949 die Kommunikation zwischen der deutschen Regierung und der Presse organisiert.
Weiterlesen
Bärbel Bette ist 69 Jahre alt und begleitete 45 Jahre lang als Krankenschwester und Stationsleiterin Menschen in schwierigen Zeiten – mit Empathie und Respekt. Jetzt
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr feierte die Unionhilfswerk-Förderstiftung ihr 20-jähriges Jubiläum und lobte aus diesem Anlass neben dem etablierten Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis zusätzlich einen Sonderpreis für junge Autor*innen im
Weiterlesen
Im Mai 2024 berichteten wir über unseren IT-Kollegen Christopher Höpfner, der eine inkrementelle Weltreise mit dem Fahrrad unternimmt. Inzwischen ist Christopher von der zweiten Etappe
Weiterlesen
Ute Kern besucht seit zwei Jahren regelmäßig das Seniorenzentrum in der Singerstraße, ein Angebot des Unionhilfswerks. Heute berichtet die ehemalige Krankenschwester, die jetzt Vereinsmitglied im
Weiterlesen
Monika Mönke, eine langjährige Teilnehmerin der Zuverdienstwerkstatt Neukölln (ZVW), feierte vor kurzem ihr 25-jähriges Jubiläum. Ihr Einsatz und ihre Herzlichkeit machen sie zu einem Kernmitglied
Weiterlesen
Weihnachtslieder zählen für viele Menschen zu den schönsten Liedern des Jahres, besonders für ältere Menschen – auch mit einer Demenz. Obwohl das Gedächtnis oft nachlässt,
Weiterlesen
Sie gilt bei den Veranstaltungsgästen als überaus eindrücklich: die Verleihung des Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreises der Unionhilfswerk-Förderstiftung. Sie rückt Themen in den Mittelpunkt, die unter die Haut gehen,
Weiterlesen
Im November fand ein inspirierender Workshop für Führungskräfte der Ambulanten Pflege statt. Begleitet vom Moderationsteam Kerstin und Artur Richter widmeten sich zehn Kolleg*innen der Vielfaltsdimension
Weiterlesen
Wenn die Backzutaten schon am Vorabend auf der warmen Küchentheke warteten und man für offene Türen und zugige Fenster bestraft wurde, wusste jedes rumänische Kind
Weiterlesen