Manchmal geht alles ganz schnell: Die alte Mutter stürzt und bricht sich – ein Klassiker – den Oberschenkelhals. Der Vater wird immer verwirrter und kann
WeiterlesenAutor: Firma Unionhilfswerk
„Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben“
Was tun, wenn das Berufsleben endet, man sich aber viel zu jung fühlt, um zum alten Eisen zu gehören? Diese Frage stellte sich Dieter Bednarz,
Weiterlesen
Ein Tag voller Begegnungen
Beim Social Day im Pflegewohnheim „Am Plänterwald“ tauschten freiwillige Helfer*innen der Deutschen Bahn ihre alltäglichen Aufgaben gegen Rollstühle, spannende Gespräche und fröhliche Begegnungen. Mit Herz,
WeiterlesenUnionhilfswerk bei den Berliner Freiwilligentagen 2024
Der September ist der Aktionsmonat des Engagements, vor allem mit den Berliner Freiwilligentagen vom 20. bis 30. September. „Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird gerade in
Weiterlesen
Halt finden im Unionhilfswerk – die Erfolgsgeschichte von Klaus Jank
Klaus Jank verlor aufgrund einer Psychose jeglichen Halt. Die Angebote des Unionhilfswerks halfen ihm, sich zu stabilisieren. Heute arbeitet er bei uns in der Fachadministration
Weiterlesen
…Märchen, Science Fiction, Perspektivwechsel der besonderen Art! – extraterrestrische Fachkräfte in den Unionhilfswerk-Kitas
Claudia Prietzel lenkt seit dem 1. Juni als Fachbereichsleitung Kindertagesstätten im Unionhilfswerk gemeinsam mit den Kitaleitungen die Geschicke der sieben Unionhilfswerk-Kitas. Kaum angekommen, stand ein
Weiterlesen
Standorte der sozialen Psychiatrie: So kann Teilhabe gelingen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin lud zu einer informativen Bustour für Medienvertretende ein. Auf dieser Tour wurden sozialpsychiatrische Einrichtungen in Berlin besucht, die zeigen, wie die
Weiterlesen
Hürdenspringer-BENEFIZnacht
Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter. Bei der BENEFIZnacht zum 15. Geburtstag der Hürdenspringer-Mentoringprojekte sind es hochkarätige Berliner Künstler*innen, die ehrenamtlich Zeit und ihre Kunst spenden,
Weiterlesen
Barrierefreie Übergänge ins Berufsleben schaffen
Seit zwei Jahren setzt sich das Projekt „Barrieren – nein Danke! 2“ der BUS gGmbH für die Beschäftigungs- und Ausbildungschancen von jungen Frauen mit Beeinträchtigungen
Weiterlesen
Markenbotschafterinnen und -botschafter aus Überzeugung
Markenbotschafter*innen für große Firmen kennen wir alle. Sei es Kate Winslet für L’Oreal oder Bastian Schweinsteiger für Brax – mit ihrem guten Namen und Aussehen
Weiterlesen