Im September starten viele Auszubildende und dual Studierende ihre berufliche Zukunft. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Auf was
Weiterlesen
Im September starten viele Auszubildende und dual Studierende ihre berufliche Zukunft. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um mit der eigenen Arbeitskraftabsicherung zu beginnen. Auf was
WeiterlesenDas Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat im Auftrag von Deutschlandtest und Focus Money die Studie „Deutschlands Beste“ durchgeführt. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber
WeiterlesenIm September starteten 26 Nachwuchskräfte ihre berufliche Ausbildung bei der uniVersa. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs von über einem Drittel. Zwei neue
WeiterlesenWer Auto fährt, braucht eine Kfz-Versicherung. Die Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Sie übernimmt Schadenersatzansprüche, wenn jemand anderes geschädigt wurde. Das eigene Fahrzeug lässt sich optional mit
WeiterlesenImmer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub auf dem Wasser. Die Zahl der Reisenden auf Kreuzschifffahrten über Meere und Flüsse betrug nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes
WeiterlesenBerufsunfähigkeitsversicherungen gibt es viele. Doch im Detail unterscheiden sie sich zum Teil erheblich. Marktstandards helfen, ein rundum gutes Produkt zu finden. Das Institut für Finanz-Markt-Analyse
WeiterlesenPhotovoltaikanlagen boomen. Nicht nur Hauseigentümer produzieren auf Dächern damit Strom. Auch immer mehr Mieter haben am Balkon oder der Terrasse bereits eine kleine Solaranlage installiert.
WeiterlesenDie private Haftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Policen. Doch die Angebote unterscheiden sich zum Teil erheblich. Das Analysehaus Ascore hat 402 Tarife im Detail untersucht.
WeiterlesenDer Gesetzgeber hat die Leistungszuschläge für Kosten im Pflegeheim erhöht. In der Spitze gibt es einen Zuschuss von 75 Prozent. Dies soll eine finanzielle Entlastung
WeiterlesenWer bei einem öffentlichen Firmenlauf einen Unfall erleidet, hat keinen gesetzlichen Unfallschutz. Zu diesem Urteil kam das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Eine 45-jährige Frau hatte gemeinsam mit
Weiterlesen