Mit einer Wohngebäudeversicherung kann man sein Eigenheim gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Naturgefahren versichern. Wie gut die Schadenregulierung in der Praxis funktioniert, hat das
Weiterlesen
Mit einer Wohngebäudeversicherung kann man sein Eigenheim gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Naturgefahren versichern. Wie gut die Schadenregulierung in der Praxis funktioniert, hat das
WeiterlesenEine GAP-Deckung ist ein Zusatzbaustein, den Autofahrer bei geleasten und kreditfinanzierten Fahrzeugen im Rahmen ihrer Kaskoversicherung abschließen können. Der Begriff GAP stammt aus dem Englischen
WeiterlesenDie uniVersa hat ihr ganzheitliches Kindervorsorgekonzept Tip-Top Tabaluga weiter verbessert. Darüber ist eine spartenübergreifende Vorsorge mit kindgerechten Tarifen aus der Krankenzusatz- und Unfallversicherung sowie der
WeiterlesenWenn Frauen zum Arzt gehen, werden sie häufig mit individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) konfrontiert, die sie selbst bezahlen müssen. Ambulante Zusatzversicherungen versprechen hier finanzielle Hilfe. Auf
WeiterlesenImmer mehr Verbraucher setzen bei der Altersvorsorge auf nachhaltige Produktlösungen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die Angebote an Fondspolicen in einem Nachhaltigkeitsrating
WeiterlesenMit der schriftlichen Bekanntgabe sämtlicher Prüfungsergebnisse endet ein Hochschulstudium. Dies kann auch sein, wenn die Hochschule die Abschlussnoten in ein Onlineportal stellt und dort die
WeiterlesenDie uniVersa hat ihre fondsgebundenen Rentenversicherungen weiter verbessert. Neben einer individuelleren Fondsauswahl werden flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten mit verlängerter Rentengarantiedauer angeboten. Die uniVersa hat ihre Produkte zur
WeiterlesenDie uniVersa hat zum Jahreswechsel ihren Schutz bei Berufsunfähigkeit (BU) weiterentwickelt. Neben verbesserten Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit sowie für Selbstständige, Beamte und Polizisten wurde auch die
WeiterlesenDie Beiträge für eine private Rürup-Rentenversicherung werden seit Jahresbeginn steuerlich besser gefördert. Statt bisher 92 Prozent sind jetzt 94 Prozent der Beiträge als Altersvorsorgeaufwendungen absetzbar.
WeiterlesenZVA) wächst der Anteil der Brillenträger stetig. Bereits 41,1 Millionen Erwachsene ab 16 Jahren tragen in Deutschland eine Brille. Das sind etwa 67 Prozent in
Weiterlesen