Noch trägt er keine Früchte, aber zarte Blüten. Der Apfelbaum im Garten der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ) wächst und gedeiht bestens. Bereits im Herbst
Weiterlesen 
			
 
			
Noch trägt er keine Früchte, aber zarte Blüten. Der Apfelbaum im Garten der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ) wächst und gedeiht bestens. Bereits im Herbst
Weiterlesen 
			
Die neue Ausgabe des Klinikmagazins ist erschienen. Im Fokus steht dieses Mal unser Blut. Was diesen Saft so besonders macht, erklärt Prof. Andreas Hochhaus im
Weiterlesen 
			
Im vergangenen Jahr wurden am Universitätsklinikum Jena (UKJ) über 600 Patienten mit akutem Koronarsyndrom, kurz ACS, behandelt. Doch wie wirkt sich der Lockdown in der
Weiterlesen 
			
Christel Krüger hat zu hohe Cholesterinwerte. Die bisherigen medikamentösen Therapiemöglichkeiten verträgt sie leider alle nicht. Damit ihr LDL-Cholesterin trotzdem gesenkt werden kann, erhielt sie als
Weiterlesen 
			
Gestochen scharf zeigt das Bild die Arterien, die das Herz umgeben. Die Aufnahme stammt von einem Notfallpatienten am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Dies ist möglich, weil
Weiterlesen 
			
Ulrich Matthes hatte Glück. Nachdem er im Februar einen Herzinfarkt erlitten hat, wurde ihm im Universitätsklinikum Jena (UKJ) nicht nur das Leben gerettet. Auch nach
Weiterlesen 
			
Die Impfung gegen SARS-CoV-2 gilt als Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Neben den beiden mRNA-Impfstoffen ist in der EU mittlerweile auch der Impfstoff von
Weiterlesen 
			
Alexandra Reinhold ist Feuer und Flamme für ihren Job in der Notfallpflege. Seit Mai 2019 gehört sie zum Team des Notfallzentrums am Universitätsklinikum Jena (UKJ).
Weiterlesen 
			
Der Start der Impfungen gegen COVID-19 und die steigende Anzahl an zugelassenen Impfstoffen sind gute Nachrichten in der Pandemie – die aber auch verunsichern, beispielsweise
Weiterlesen 
			
Die Impfung gegen SARS-CoV-2 gilt als Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch kaum ist ein Impfstoff entwickelt, mehren sich die Vorurteile und Mythen rund
Weiterlesen