Wer mit Diabetes lebt, sorgt sich nicht nur um seinen Blutzucker, sondern auch um Folgeerkrankungen, etwa das Diabetische Fußsyndrom. „Obwohl nur etwa drei Prozent aller
Weiterlesen
Wer mit Diabetes lebt, sorgt sich nicht nur um seinen Blutzucker, sondern auch um Folgeerkrankungen, etwa das Diabetische Fußsyndrom. „Obwohl nur etwa drei Prozent aller
Weiterlesen
Husten, Schnupfen, Fieber – diese Symptome einer Erkrankung mit dem Virus COVID-19 sind inzwischen bekannt. Bei etwa zwei Prozent der Erkrankten kann meist zeitverzögert eine
Weiterlesen
Die Mitarbeiter der Klinik für Neurochirurgie, zertifiziertes Neurozentrum und Wirbelsäulenzentrum, am Universitätsklinikum Jena (UKJ) steht auch in Zeiten der Corona-Pandemie rund um die Uhr in
Weiterlesen
Bestens versorgt von Rheuma bis Rückenschmerz: Fünf Mediziner des Universitätsklinikums Jena (UKJ) werden in der aktuellen Ärzteliste des Magazins „Focus Gesundheit“ empfohlen. Neben Prof. Dr.
Weiterlesen
Auch das Institut für Physiotherapie am Universitätsklinikum Jena (UKJ) hat auf die Corona-Pandemie reagiert. „Unser ambulantes Angebot haben wir sehr stark reduziert, um Krankheitsübertragungen zu
Weiterlesen
Um für einen möglichen Anstieg an Corona-Patienten gerüstet zu sein, hat das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Aufnahmekapazitäten seiner Zentralen Notfallaufnahme (ZNA) erweitert. Zunächst wurde die
Weiterlesen
Wenn die Radiologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) anhand von Computertomographie-Bildern eine COVID-19-Lungenentzündung von einer klassischen Lungenentzündung eindeutig unterscheiden wollen, ist dies eine Herausforderung. Deshalb setzt
Weiterlesen
Bei vielen augenärztlichen Untersuchungen ist der Abstand zwischen Arzt und Patient gering – zu gering, um in Zeiten der Corona-Pandemie den notwendigen Sicherheitsabstand einzuhalten. „Wir
WeiterlesenDer Verwaltungsrat des Universitätsklinikums Jena (UKJ) hat sich in seiner Sitzung in der vergangenen Woche intensiv mit den Vorbereitungen des Klinikbetriebs auf eine weitere Ausbreitung
Weiterlesen