Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW

Bayernplan Energie 2040 veröffentlicht

19. April 2023 Firma Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW Energie- / Umwelttechnik

Die VBEW Dienstleistungsgesellschaft mbH hat von den Wissenschaftler*innen der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) untersuchen lassen, wie Bayern bis 2040 gemäß Bayerischem Klimaschutzgesetz ohne Treibhausgasemissionen wirtschaften

Weiterlesen

Im Kampf gegen den Klimawandel: Wasserwirtschaft braucht redundante und resiliente Strukturen

29. März 2023 Firma Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW Energie- / Umwelttechnik

Besorgniserregende Nachrichten kommen derzeit aus Italien und Frankreich. Anhaltende Trockenheit in diesem Winter und der Ausblick auf einen wiederholten Dürre-Sommer drohen einen ernsthaften Wassermangel erneut

Weiterlesen

Vorstellung Bayernplan Energie 2040 am 19.04.2023

17. März 2023 Firma Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW Energie- / Umwelttechnik

Die VBEW Dienstleistungsgesellschaft mbH hat von den Wissenschaftler*innen der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) untersuchen lassen, wie Bayern bis 2040 gemäß Bayerischem Klimaschutzgesetz ohne Treibhausgasemissionen wirtschaften

Weiterlesen

Photovoltaik größter Stromerzeuger in Bayern

4. Januar 2023 Firma Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW Energie- / Umwelttechnik

Zumindest bei der Photovoltaik (PV) kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern weiterhin zügig voran. Im Jahr 2022 wurden laut den Daten des Marktstammdatenregisters

Weiterlesen

Neue Energieanlagen viel schneller genehmigen!

19. Dezember 2022 Firma Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW Energie- / Umwelttechnik

Bayern will bis spätestens 2040 klimaneutral wirtschaften. So steht es im neuen Bayerischen Klimaschutzgesetz. Während LNG-Terminals in Norddeutschland zur Versorgung Bayerns mit Erdgas mittlerweile im

Weiterlesen

Bayerisches Klimaschutzgesetz verabschiedet

13. Dezember 2022 Firma Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VBEW Energie- / Umwelttechnik

Der Bayerische Landtag hat heute, nach zweiter Lesung, die Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes beschlossen. Mit dem Inkrafttreten am 01.01.2023 hat die Bayerische Staatsregierung das „Klimaneutrale Bayern 2040“

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Neueste Beiträge

  • CITY Hacker School Worms 2.0: Worms macht Kinder fit für die digitale Zukunft
  • Schlaf-Hygiene-Quiz
  • Babytragevarianten-Quiz
  • Cloud-Domains, Storage-Domains, Store-Domains und Yun-Domains: Die richtige Wahl für Rechenzentren
  • Beschwerden zu Online-Krediten steigen deutlich

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • CITY Hacker School Worms 2.0: Worms macht Kinder fit für die digitale Zukunft
  • Schlaf-Hygiene-Quiz
  • Babytragevarianten-Quiz
  • Cloud-Domains, Storage-Domains, Store-Domains und Yun-Domains: Die richtige Wahl für Rechenzentren
  • Beschwerden zu Online-Krediten steigen deutlich

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.