Die Reha- und Vorsorgeeinrichtungen in Deutschland befinden sich in einer akuten wirtschaftlichen Notsituation. Das Auslaufen der letzten Unterstützungsmaß-nahmen aus dem staatlichen Rettungsschirm zum 30. Juni
Weiterlesen
Die Reha- und Vorsorgeeinrichtungen in Deutschland befinden sich in einer akuten wirtschaftlichen Notsituation. Das Auslaufen der letzten Unterstützungsmaß-nahmen aus dem staatlichen Rettungsschirm zum 30. Juni
Weiterlesen„Akutkrankenhäuser sowie Reha- und Vorsorgeeinrichtungen in Deutschland befinden sich in einer existenziellen Krise. Eine große Zahl der Einrichtungen steht bekanntermaßen vor dem finanziellen Kollaps. Dennoch
WeiterlesenSeit dem 30. Juni 2022 erhalten Reha- und Vorsorgeeinrichtungen keine staatlichen Unterstützungsleistungen mehr. Zusätzlich belasten akute Krisen wie Fachkräftemangel, Aus- und Nachwirkungen der Coronapandemie, Inflation
WeiterlesenDer Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) schlägt Alarm: Viele der Reha- und Vorsorge-Kliniken des Verbandes sehen sich in ihrer Existenz gefährdet. Im Rahmen
WeiterlesenBundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat im engen Kontakt mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), der Gewerkschaft ver.di und dem Deutschen Pflegerat ein Eckpunktepapier zur Einführung
WeiterlesenDie Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die 16 Landeskrankenhausgesellschaften treten im Lauf des Septembers mit ihrer bundesweiten konzertierten Kampagne „Alarmstufe ROT: Krankenhäuser in Gefahr“ an die
WeiterlesenDer Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. wählte im Mai turnusgemäß seinen Vorstand neu. Nun stellen die drei Vorstandsvorsitzenden Markus Stark (Geschäftsführer Kliniken Dr. Erler
WeiterlesenDie Lage der deutschen Reha-Kliniken ist zunehmend besorgniserregend. Wie der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) schon mehrfach betonte, stehen viele Kliniken nach mehr
WeiterlesenBayern setzt sich für die Digitalisierung von Reha-Einrichtungen und deren Einbindung in die medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgungskette ein. Im Rahmen des vom Freistaat geförderten
WeiterlesenDie Situation an vielen der rund 1.900 deutschen Krankenhäuser ist angespannt. Die Corona-Pandemie und die Folgen des Ukraine-Kriegs, der dramatische Fachkräftemangel sowie eine dauerhafte Unterfinanzierung
Weiterlesen