Am 12. Mai 2025 verständigten sich der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) und Deutschlands größte Ärztegewerkschaft, der Marburger Bund, in einer konstruktiven und zielorientierten
Weiterlesen
Am 12. Mai 2025 verständigten sich der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) und Deutschlands größte Ärztegewerkschaft, der Marburger Bund, in einer konstruktiven und zielorientierten
WeiterlesenDer Verband der Privatkrankenanstalten Bayern e. V. (VPKA) begrüßte zur Jahresmitgliederversammlung hochrangige Gäste: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach war gemeinsam mit Dr. Vitus Gamperl, Leiter des Referats
WeiterlesenIm Rahmen der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des VPKA Bayern, die am 7. Mai 2025 in München stattfand, wurden turnusgemäß die Wahlen des Verbandsvorstands durchgeführt. Dabei gab
WeiterlesenViele Kliniken greifen zur Abmilderung des Pflegenotstandes auf die Akquise ausländischer Pflegefachkräfte zurück. Die VAMED Gesundheit Deutschland verfügt in diesem Bereich über mehrjährige Expertise. Als
WeiterlesenMit dem vorgelegten Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD auch im Bereich des Gesundheitswesens konkrete Reformvorhaben angekündigt. Das Papier stößt beim Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern
WeiterlesenDas Bundessozialgericht hat in einer Revisionsverhandlung entschieden, dass Krankenhäuser, die keiner der drei Notfallstufen der entsprechenden Regelung gemäß §136c Abs. 4 SGB V des Gemeinsamen
WeiterlesenBeim Runden Tisch Reha im Bayerischen Gesundheitsministerium trat Gesundheitsministerin Judith Gerlach mit Reha-Vertreterinnen und Vertretern auf Leistungserbringer- und Kostenträgerseite in Dialog. Zentrale Diskussionspunkte betrafen die
WeiterlesenSeit neun Monaten gehört Alexander Zugsbradl dem Vorstand des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) an. Der VPKA vertritt die Interessen der Betreiber zahlreicher
WeiterlesenDie Psychosomatische Institutsambulanz (PsIA) ist eine wichtige Ergänzung der ambulanten Patientenversorgung. In den vergangenen drei Jahren wurden in zahlreichen Bundesländern Rahmenvereinbarungen getroffen, die es psychosomatischen
WeiterlesenDie Akquise internationaler Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich ist eine von mehreren Optionen, um dem zunehmenden Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich und dessen schwerwiegenden
Weiterlesen