Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt neun sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 26 500 € bewilligt. Die Spendenschecks übergibt Frank Thyroff, Vorstandsvorsitzender
Weiterlesen
Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt neun sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 26 500 € bewilligt. Die Spendenschecks übergibt Frank Thyroff, Vorstandsvorsitzender
WeiterlesenZu Beginn des neuen Ausbildungsjahres am heutigen 1. September haben fünf junge Menschen den Start in ihr Berufsleben bei der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunter-nehmen angetreten.
WeiterlesenAm Samstag, 22. Juli 2023, wurde das dritte sanierte und erweiterte Feuerwehrgerätehaus (FWGH) an die Freiwillige Feuerwehr (FFW) in Moorenbrunn übergeben. An dem bestehenden Feuerwehrgerätehaus
WeiterlesenDie WBG Nürnberg Beteiligungs GmbH – ein Tochterunternehmen der wbg Nürnberg – wird im Stadtteil St. Johannis im Westen Nürnbergs ein neues Pflegeheim errichten. Darüber
WeiterlesenWorzeldorf folgt auf Kornburg: Am Samstag, 8. Juli 2023, wurde als zweites Bauprojekt das Gerätehaus in Worzeldorf an die Freiwillige Feuerwehr (FFW) übergeben. An dem
WeiterlesenIm Auftrag der Stadt Nürnberg hat die WBG KOMMUNAL GmbH die Max-Beckmann-Schule, Beckmannstraße, im Stadtteil Worzeldorf, überarbeitet. Teile des Bestandsgebäudes wurden modernisiert und umgebaut, andere
WeiterlesenIn den nächsten Wochen wird die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen die Garagenanlage Oedenberger Straße 85-87 abbrechen. Die Immobilie wurde im April 1969 in Betrieb genommen
WeiterlesenDie Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt acht sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen rund 31 500 € bewilligt. Die Spendenschecks übergibt Frank Thyroff,
WeiterlesenIm Auftrag der Stadt Nürnberg errichtet die WBG KOMMUNAL GmbH an der Forchheimer Straße 90 im Nürnberger Westen eine neue Grundschule. Nach rund 12-monatiger Bauzeit konnte
WeiterlesenRund 13 Monate nach der Grundsteinlegung auf dem ehemaligen Areal der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, nunmehr das Quartier monopol491, an der Äußeren Sulzbacher Straße, ist der
Weiterlesen