Die WITTMANN Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von € 376 Mio. und damit den dritthöchsten seit Bestehen des Unternehmens. Beim Auftragseingang konnte sogar
Weiterlesen
Die WITTMANN Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von € 376 Mio. und damit den dritthöchsten seit Bestehen des Unternehmens. Beim Auftragseingang konnte sogar
Weiterlesen
Das Team von WITTMANN BATTENFELD do Brasil ist Anfang August dieses Jahres umgezogen. Das neue Gebäude in Vinhedo (Bundesstaat São Paulo) hat eine Fläche von
Weiterlesen
ESG (Environment Social Governance) criteria are becoming more and more important at present and in future. One driving force behind it is the Green Deal
Weiterlesen
ESG-Kriterien für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Unternehmensführung gewinnen gegenwärtig und zukünftig immer mehr an Bedeutung. Eine treibende Kraft hinter dieser Entwicklung ist der „Green Deal“
Weiterlesen
Nach Absage der diesjährigen Fakuma, präsentiert WITTMANN die ursprünglich für die Messe vorgesehenen Exponate via Produktvideos und auf „Fakuma Virtuell“. – Die Präsentation der Videos
Weiterlesen
Nach Absage der diesjährigen Fakuma, präsentiert WITTMANN die ursprünglich für die Messe vorgesehenen Exponate via Produktvideos und auf „Fakuma Virtuell“. – Die Präsentation der Videos
Weiterlesen
Nach Absage der diesjährigen Fakuma, präsentiert WITTMANN die ursprünglich für die Messe vorgesehenen Exponate via Produktvideos und auf „Fakuma Virtuell“. – Die Präsentation der Videos
Weiterlesen
Mit einem noch stärkeren Anwendungsfokus als bisher wurden die WITTMANN BATTENFELD Technika in Meinerzhagen und Nürnberg erweitert und stehen Kunden und Interessenten zu Demonstrationszwecken und
Weiterlesen
Die für WITTMANN BATTENFELD wichtige Technologie zur Verarbeitung von Flüssigsilikon (LSR – Liquid Silicone Rubber), wird anhand der Herstellung eines LSR – Elektronik Verbundbauteiles mit
Weiterlesen
Der Ingrinder von WITTMANN BATTENFELD stellt eine innovative Lösung zur Wiederverwertung von Kunststoffabfall als auch zur Senkung der Energiekosten im Sinne einer nachhaltigen Produktion dar.
Weiterlesen