Würth Elektronik hat seine erfolgreiche Power-Modul-Serie MagI³C-VDLM um zwei neue Modelle erweitert. Mit Ausgangsströmen von 4 A und 5 A bieten die kompakten DC/DC-Stromversorgungsmodule nun eine nochmals
Weiterlesen
Würth Elektronik hat seine erfolgreiche Power-Modul-Serie MagI³C-VDLM um zwei neue Modelle erweitert. Mit Ausgangsströmen von 4 A und 5 A bieten die kompakten DC/DC-Stromversorgungsmodule nun eine nochmals
Weiterlesen
Am 1. Juni 2025 hat eine neue Niederlassung von Würth Elektronik in Brackenfell, Western Cape, Südafrika, ihren Betrieb aufgenommen. Der Standort firmiert unter dem Namen
Weiterlesen
Würth Elektronik stellt weitere Koaxialverbinder für die 50-Ω-Kabel der Typen 1,13, 1,32 und 1,37 mm vor. Die Stecker und Buchsen, die zum Beispiel für den
Weiterlesen
Würth Elektronik und Nexperia haben mit dem NEVB-MTR1-KIT1 ein modulares Motortreiber-Evaluierungs-Kit entwickelt. Das im Rahmen einer Kooperation entstandene Kit lässt sich in weniger als zwei Minuten einsatzbereit
Weiterlesen
Würth Elektronik stellt vier neue SMT-bestückbare Kartenhalter vor und ergänzt sein Angebot damit um Lösungen für die jeweils kleinsten Formfaktoren. Die vier Nano-SIM– und microSD-Kartenhalter zeichnen sich durch
Weiterlesen
Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt mit Skoll-I ein kompaktes Funkmodul vor, das sowohl den Bluetooth®-Classic- als auch den Bluetooth®-LE(Low Energy)-Standard 5.4 in einer Lösung
Weiterlesen
Würth Elektronik erweitert die Produktgruppe „WL-SFTW SMT Full-color TOP LED Waterclear“. Die neuen RGB-LEDs in den Baugrößen PLCC4 2121, PLCC4 3528 und PLCC6 3528 zeichnen
Weiterlesen
Würth Elektronik gehört erneut zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Im renommierten Innovationsranking des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistikportals Statista wurde das Unternehmen mit einer hervorragenden
Weiterlesen
Würth Elektronik bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektronik (IFE) der Technischen Universität Graz ein LTspice-Modell für seine TVS Dioden und ESD Suppressoren zum
Weiterlesen
Würth Elektronik stellt die Hochstrominduktivität WE-HCMD (High Current Multiphase Dual Inductor) vor, die speziell für den Einsatz in TLVR-Topologien (Trans-Inductor Voltage Regulator) entwickelt wurde. Diese
Weiterlesen