Beim Innovations-Ranking der renommierten Fachzeitschrift Capital erreicht Würth Elektronik mit vier Sternen erneut einen Spitzenplatz in der Kategorie Elektronik & Elektrotechnik, Automatisierungs- und Messtechnik. Besonders
Weiterlesen
Beim Innovations-Ranking der renommierten Fachzeitschrift Capital erreicht Würth Elektronik mit vier Sternen erneut einen Spitzenplatz in der Kategorie Elektronik & Elektrotechnik, Automatisierungs- und Messtechnik. Besonders
WeiterlesenWürth Elektronik ergänzt zwei Serien verpresster Speicherdrosseln um Hochtemperaturvarianten: WE-MAPI und WE-LHMI. Die neuen Induktivitäten können bei hohen Nennströmen dauerhaft in einem Temperaturbereich von -55 °C bis +150
WeiterlesenWürth Elektronik lässt eine Reihe von Konnektoren durch die Groupe SGS France überprüfen. Dabei werden die Isolationskunststoffe von elektromechanischen Bauelementen Glühdrahttests unterzogen, um ihre Feuerfestigkeit
WeiterlesenWürth Elektronik stellt unter der Bezeichnung WRIS-RSKS Anti-Sulfur-Widerstände eine neue Familie von mehr als 500 Widerständen vor, die sich durch ihre Resistenz gegen Schwefel auszeichnen.
WeiterlesenWürth Elektronik bietet unter der Bezeichnung WL-ICLED eine neue Reihe von RGB-LEDs mit integriertem Controller (IC) an. Die als Pixel ansteuerbaren Bauelemente vereinen eine rote, eine grüne
WeiterlesenDer gezielte Know-how-Transfer ist ein Grundbestandteil des Servicekonzepts von Würth Elektronik. Dazu gehören fundierte Fachvorträge in digitaler Form: Im Rahmen der Digital WE Days referieren
WeiterlesenWürth Elektronik beteiligt sich an den Oscilloscope Days von Rohde & Schwarz am 17. und 18. April 2024. Auf der virtuellen Veranstaltung werden verschiedene Themen
WeiterlesenREDEXPERT, die Online-Plattform für die einfache Auswahl, Simulation und Design-In von Würth Elektronik Bauelementen, hat eine neue Funktion erhalten: Der MagI³C Power Module Designer ermöglicht
WeiterlesenEine Bildungsveranstaltung der besonderen Art fand vom 28. Februar bis 2. März 2024 auf Gran Canaria statt: Mehrere Teams von Studierenden hatten dort innerhalb kurzer
WeiterlesenDie Würth Elektronik eiSos Gruppe stellt vom 9. bis 11. April 2024 auf der embedded world in Nürnberg aus. Auf dem 200 Quadratmeter großen Stand
Weiterlesen